In Folge 4 des Heimkino Praxis Podcast vergleichen wir, wie gut sich Beamer oder TV für’s Heimkino eignen. Es gibt eine lange Liste von Vor- und Nachteilen auf beiden Seiten.
Projektion
Rollo-Leinwand mit manueller mechanischer Maskierung nachrüsten
Auch bei einer Rollo-Leinwand lohnt es sich, sie mit einer Maskierung nachzurüsten. Viele Rollo-Leinwände haben bereits eine integrierte Maskierung, gehören damit aber eher in die obere Preisklasse. Nachdem wir hier bereits eine manuelle, magnetische Maskierung für eine Rahmenleinwand gebaut haben, will ich in diesem Beitrag meine Lösung für eine manuell verstellbare, mechanische Maskierung an einer Rollo-Leinwand zeigen.

Nachdem unsere Gästezimmer-Heimkino-Kombination im Dachgeschoss fertiggestellt war und wir die ersten Filme im Format 21:9 auf der 16:9-Rollo-Leinwand (110 Zoll) geschaut hatten, war ich angesichts der grauen Streifen doch recht bald von den Vorteilen einer Leinwand-Maskierung überzeugt. Meine erste Version einer magnetischen Maskierung aus Forex-Smart-Platten in 5 mm Stärke funktionierte bei einem Gewicht von knapp 0,9 kg pro Teil mit den Neodym-Magneten sehr gut. Allerdings war die Anbringung wegen der vorhandenen Biegsamkeit der Platten doch etwas umständlich, vor allem, wenn man dies allein machen will.
Rollo-Leinwand mit manueller mechanischer Maskierung nachrüsten weiterlesenTestbilder auf SONY Blu-rays
Du wusstest nicht dass du Testbilder zu Hause auf Blu-ray im Regal stehen hast? Dann suche mal nach Scheiben der Firma Sony. Darauf sind Testbilder versteckt. Wie du sie findest und was du damit einstellen kannst, erkläre ich hier.

Im Folgenden werden die Bilder besprochen, die auf einer SONY Blu-ray zu finden sind. Auf UHD-Blu-rays sind andere Testbilder, die unter Anderem zur Einstellung korrekter Farben in den verschiedenen Farbräumen gedacht sind und größtenteils Messgeräte erfordern.
Testbilder auf SONY Blu-rays weiterlesenBildeinstellungen für Beamer und TV richtig anpassen
Wie stelle ich das Bild richtig ein? Auf der Suche nach Antworten zu dieser Frage hast du sicher auch schon das Menü des Beamers oder Fernsehers nach den Bildeinstellungen durchkämmt. Gewappnet mit der Bedienungsanleitung gerät der Versuch, das Bild einzustellen, schnell zur niemals enden wollenden Odyssee.

Dabei sind die wesentlichen Bildeinstellungen bei allen Anzeigegeräten gleich. Wer das kleine Einmaleins der Bildeinstellung beherrscht, kann mit wenigen gezielten Änderungen zu einer ordentlichen Bildqualität kommen. Hier erkläre ich, wie du in fünf Schritten zu einem guten Heimkino-Bild kommst.
Bildeinstellungen für Beamer und TV richtig anpassen weiterlesenWie schlimm ist der Regenbogeneffekt wirklich?
Im Zusammenhang mit DLP-Beamern wird immer wieder der sogenannte Regenbogeneffekt erwähnt. Doch hat ihn längst nicht jeder gesehen oder kann sich etwas darunter vorstellen. Oft wird von einer Anfälligkeit für den Effekt gesprochen. Ob du anfällig für den Effekt bist und ob du deshalb in Panik verfallen musst, soll dieser Beitrag klären.

Die bloße Erwähnung des Regenbogeneffekts (auch engl. als Rainbow Effect oder kurz RBE bezeichnet) hat schon so manchen vom Kauf eines DLP-Beamers abgehalten. Das ist schade, da viele dieser Geräte in ihrer jeweiligen Preisklasse eigentlich in Sachen Bildqualität, Lichtausbeute und Schwarzwert die Nase vorn haben (siehe Anforderungen an einen Beamer). Höchste Zeit, diese Angst zu relativieren.
Wie schlimm ist der Regenbogeneffekt wirklich? weiterlesen