Projektion

So mancher definiert ein Heimkino erst durch die Projektion mittels Beamer und Leinwand. So strikt wollen wir das hier aber gar nicht abgrenzen. Trotzdem gewinnt ein Heimkino dadurch erheblich an Atmosphäre. Zudem ist Projektion ab einer gewissen angestrebten Bildgröße auch erheblich günstiger als ein Fernseher.

Für ein großes Bild ist natürlich ein Beamer unverzichtbar. Wir sehen uns hier an, welche Merkmale eines Beamers im Heimkino besonders wichtig sind. Schnell fällt dabei auf, dass viel gepriesene Funktionen, wie etwa die Keystone-Korrektur, gar nicht von Bedeutung sind.

Zur Projektion gehören neben einer Leinwand aber auch Maßnahmen gegen Streulicht oder die Berücksichtigung des optimalen Sitzabstands. Wir gehen auch der Frage nach, wie man aus dem Nebenraum projiziert oder eine echte Breitbild-Leinwand im Cinemascope-Format einsetzt.

Auch wenn es immer wieder für tot erklärt wird, widmen wir uns auch dem Thema 3D im Heimkino. Nicht zuletzt gibt es Tipps für unser teuerstes Verschleißteil, die Beamer-Lampe.

Podcast Episode 49

Full-HD vs. Ultra-HD

Wir sprechen über die Vorteile von Ultra-HD gegenüber Full-HD. Ist es wirklich erforderlich, einen nativen 4k-Beamer zu kaufen?

Eine Frage des Preises

Der beste Beamer für dein Heimkino

Beamer gibt es viele, aber nicht jeder eignet sich für jeden Raum. Es kommt ganz erheblich darauf an, wo und wie du ihn einsetzen willst. Welcher der beste Beamer für dich ist, kann man also nicht mal einfach so beantworten. Ich versuche diesen Beitrag stattdessen wie einen Kaufberater zu gestalten, der dir das nötige Wissen für die Auswahl mitgibt.

Mit dem Beamer steht und fällt das Bild. Der beste Beamer ist nicht immer der günstigste.
Der beste Beamer für dein Heimkino weiterlesen
Kompromiss oder Qualität

Leinwand selbst bauen oder fertig kaufen?

Wenn es darum geht, das Budget eines Heimkinos niedrig zu halten, ist eine der häufigsten Überlegungen: die Leinwand selbst bauen. Da lässt sich richtig Geld sparen, so viel ist sicher. Möglicherweise ist das aber auch ein großer Irrtum, dem gerade Anfänger oft auf den Leim gehen. Solltest du also deine Leinwand selbst bauen oder eine fertige kaufen?

Eine Leinwand selbst zu bauen ist eine Menge Arbeit.
Foto: Florian Schäfer

Ich bin schon froh, dass sich inzwischen herumgesprochen hat, dass eine weiße Wand – egal ob besonders glatt gespachtelt und mit Spezialfarbe bestrichen oder nicht – keine Lösung für ernstzunehmendes Heimkino ist. Heute will ich daher mal mit der Idee vom Leinwand-Selbstbau aufräumen.

Leinwand selbst bauen oder fertig kaufen? weiterlesen
Podcast Episode 25

3D-Filme im Heimkino

Wir vertiefen das Thema 3D-Bild und sehen uns die verschiedenen Möglichkeiten an, die wir heute im Heimkino-Bereich haben. Florian schöpft wieder aus seinem abgrundtiefen 3D-Wissen.