Du träumst vom eigenen Heimkino und fragst dich: Was brauche ich alles dafür? Mal sehen, ob ich dir eine einfache Antwort darauf geben kann.

Folgende Dinge brauchst du mindestens, um deinen Raum so einzurichten, dass man von einem Heimkino sprechen kann:
- Lautsprecher
Ein 5.1-System solltest du mindestens haben, um von Heimkino sprechen zu können. Zwar bedeutet Heimkino für jeden etwas anderes, aber ohne ein halbwegs vernünftiges Soundsystem hat der Filmabend doch mehr was von „Fernsehen schauen“ als von Kino.
- AV-Receiver
Der AV-Receiver ist die Schaltzentrale deines Heimkinos. Hier laufen alle Kabel zusammen. Zugleich dient er als Verstärker für deine Lautsprecher. Damit ist er eine absolut unverzichtbare Komponente.
- Beamer und Leinwand
Ein möglichst großes Bild gehört zum Heimkino natürlich auch dazu. Richtig beeindruckend wird es nur mit einem Beamer. Eine Leinwand gehört für die bestmögliche Bildqualität dazu. Wenn es nicht anders geht, genügt aber auch ein herkömmlicher TV.
- Abspielgerät
Ein UHD-Player gehört heute zur Standard-Ausstattung jedes Heimkinos. Die beste Qualität bekommst du immer noch von der Silberscheibe. Zusätzlich oder alternativ kommt eine kleine Streaming-Box als Zuspieler in Frage.
- Kabel
Um die Geräte miteinander zu verbinden, brauchst du die passenden Kabel in der passenden Länge. Hauptsächlich wirst du einige HDMI-Kabel sowie Lautsprecherkabel brauchen.
- Heimkinosessel
Neben all der Technik musst du am Ende noch irgendwo sitzen, um Filme genießen zu können. Du brauchst also standesgemäße Kinosessel. Auch da gibt es für jeden Raum die passende Lösung.
Vielleicht bist du mit dieser Liste ja schon zufrieden. In einem Wohnzimmer kannst du damit definitiv mal durchstarten. Das ist ein toller Weg, um herauszufinden, ob du wirklich ein Heimkino willst.
Lass dir gesagt sein, dass Heimkino erheblich mehr bedeutet, als nur die Ansammlung von etwas Technik. Heimkino ist ein Hobby, eine Passion, ein Lebensgefühl. Es ist deine innere Einstellung, die es zum Heimkino macht.
Was du wirklich alles für ein Heimkino brauchst
Hier sind noch ein paar Dinge mehr, die du im Heimkino brauchst. Lass dich von dieser Liste inspirieren.
Raum
- Du brauchst eine Entscheidung: Wohnzimmer oder Kinoraum?
- Sehr nützlich ist es, wenn du den optimalen Raum hast.
- Insbesondere die ideale Raumgröße ist sehr nützlich.
- Eine Heizung wäre nicht schlecht.
- Denke auch an die Lüftung.
- Damit du später keine Probleme bekommst: Schimmelprävention
Planung
- Auch hier brauchst du eine Entscheidung: Willst du dein Heimkino selbst planen oder planen lassen?
- Du solltest unbedingt einen Bauplan zeichnen.
- Du musst die voraussichtlichen Kosten planen.
- Du solltest ein paar gute Argumente für ein Heimkino bereitlegen, wenn das Projekt nicht scheitern soll.
Einrichtung
- Vielleicht brauchst du Vorhänge.
- Einen Teppich wirst du sehr wahrscheinlich brauchen.
- Eventuell wäre eine Wandverkleidung gut.
- Manchmal ist eine abgehängte Decke eine sehr nützliche Lösung.
- Du brauchst definitiv etwas Beleuchtung.
- Kinosessel oder ähnliches dürfen nicht fehlen.
- Die Kinosessel sollten mit Getränkehaltern ausgestattet sein.
- Als echter Cineast brauchst du ein paar repräsentative Filmregale.
- Wenn du Platz hast, ist ein Vorraum ein guter Blickfang.
- Dort steht natürlich die Popcornmaschine.
Raumakustik
- Du brauchst unbedingt Verständnis dafür, was guten Klang wirklich ausmacht!
- Absorber brauchst du, um den Nachhall im Raum zu reduzieren.
- Manchmal sind Diffusoren eine sinnvolle Ergänzung.
- Resonatoren sind hingegen eher etwas für den fortgeschrittenen Einsatz.
- Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist hingegen ein Deckensegel erforderlich.
- Wenn du Nachbarn hast, kannst du über Schallisolierung nachdenken.
Lautsprecher
- Zuerst einmal musst du die für dich passenden Lautsprecher auswählen.
- Dazu solltest du die technischen Daten verstehen.
- So kannst du dir ein geeignetes Mehrkanalsystem zusammenstellen.
- Du solltest entscheiden, ob du Lautsprecher gebraucht kaufen willst.
- Weiterhin brauchst du mindestens einen Subwoofer.
- Du brauchst auf jeden Fall Lautsprecherkabel.
- Diese solltest du mit Bananensteckern richtig anschließen.
Aufstellung
- Deine Lautsprecher musst du möglichst optimal aufstellen.
- In diesem Zuge musst du eine geeignete Sitzposition finden.
- Darüber hinaus kannst du dir über Dolby Atmos Gedanken machen.
- Deine Lautsprecher musst du am Ende noch richtig ausrichten.
- Die Aufstellung des Subwoofers wird immer ein Thema für sich sein.
- Vielleicht denkst du lieber gleich über ein Multi-Sub-System nach, wie etwas ein SBA oder DBA.
Projektion
- Du wirst einen Beamer brauchen.
- Dazu ist eine Leinwand sehr sinnvoll.
- Leinwandgröße und Sitzabstand solltest du vorher kennen.
- Du musst außerdem Streulicht vermeiden.
- Vielleicht kannst du den Beamer in einen Nebenraum auslagern …
- … oder zumindest eine Hushbox bauen.
- So oder so wird eine Leinwand-Maskierung ein großer Vorteil sein.
- Früher oder später musst du eine Beamer-Lampe nachbestellen.
Technik
- Bevor du etwas anderes machst, ist es nützlich, Tonformate zu verstehen.
- Du brauchst definitiv einen AV-Receiver.
- Du wirst mehrere HDMI-Kabel brauchen.
- Außerdem musst du deinen Subwoofer richtig anschließen.
- Fortgeschrittene verwenden gerne externe Endstufen …
- … besonders in Kombination mit einem DSP.
- Kodi ist eine sehr sinnvolle Ergänzung …
- … wenn du gleichzeitig ein NAS hast.
- Den ultimativen Kick bekommst du mit einem Bass Shaker.
Einstellungen
- Wenn alles aufgebaut ist, musst du deinen AV-Receiver einmessen lassen.
- Anschließend kann es sinnvoll sein, die Einstellungen manuell zu korrigieren.
- Ebenso musst du die Subwoofer-Einstellungen anpassen.
- Die Krönung sind manuelle Akustikmessungen.
- Insbesondere Bass-Management ist auf fortgeschrittenem Level ein Muss.
Steuerung
- Das absolute Chaos vermeidest du mit einer Universalfernbedienung.
- Dazu brauchst du meist ein Smart Home Hub und/oder ein unabhängiges System wie den Light-Manager.
- Sehr nützlich sind dabei Makros zur Automatisierung deiner Filmvorführung.
- Pausenmusik sorgt für die richtige Atmosphäre.
- Ein Vorschaumonitor erleichtert dir deinen Job als Filmvorführer.
Kinobetrieb
- Wenn du nicht Unmengen Geld für Filme ausgeben willst, brauchst du ein Abo in einer Versand-Videothek.
- Ebenso sinnvoll ist eine Abo bei einem Streaming-Dienst, zum Beispiel Netflix, Amazon Prime oder Disney+.
- Je wertvoller dein Equipment wird, desto sinnvoller wird eine Versicherung.
- Und ganz zum Schluss solltest du ein paar schöne Fotos davon machen.
Ja, vieles davon ist selbstverständlich optional. Ich erwähne es vor allem deshalb, weil ich inzwischen schon „etwas“ fortgeschrittener beim Thema Heimkino bin und mir nicht mehr so richtig vorstellen kann, wie das eigentlich ist, wenn man sich diese Frage stellt:
„Was brauche ich alles für ein Heimkino?“
Ich hoffe daher, dass diese Liste nützlich für dich ist. Dass du daraus ein paar Punkt mitnehmen kannst, die du für dein Heimkino brauchst.
Ganz egal, an welchem Punkt du gerade stehst – nutze diese Liste, um neu durchzustarten, oder dein bestehendes Heimkino zu ergänzen.