Die besten Tipps für dein Heimkino direkt im Postfach

Newsletter-Anmeldung (Popup)
Verpasse keine neuen Artikel oder Videos mehr
Erhalte interessante Impulse zum Thema Heimkinobau
Lass dich von unseren Projekten inspirieren

Deine Daten sind bei uns sicher. (Datenschutzerklärung)

StartKinowelt

Kinowelt

Kinowelt

Darum sind Soundbars für Heimkinos ungeeignet

Immer wieder sehen wir Beiträge in der Community, in denen ein Foto von einem TV mit Soundbar gezeigt wird, aber dann von einem Heimkino gesprochen wird. Absolut unangemessen, finden wir! Deshalb widmen wir diese eine Podcast-Episode dem Thema Soundbar und erklären, warum diese rein gar nichts mit Heimkino zu tun haben.

00:00 Soundbars, ein Trauerspiel
04:22 Vorteile von Soundbars
10:29 Nachteile: Klangqualität
15:41 Kein Stereodreieck
18:06 Surround über Reflexion
21:07 Wohnzimmer sind ungeeignet
22:56 Dolby Atmos: ein Witz!
29:39 Raumakustik-Verbesserung wird unmöglich
32:03 Subwoofer steht trotzdem separat
35:14 „Aber ich kann nicht anders“
39:31 Nur ein TV-Sound-Upgrade
44:45 Fazit: Heimkino-Definition nicht erfüllt
48:50 Filmtipp: Jackie Brown (1997)
→ https://amzn.to/4leh2aZ (Affiliate)

Kinowelt

Center anwinkeln – eigentlich überflüssig?

Immer wieder werden unglaubliche Anstrengungen unternommen, den Center-Lautsprecher ein paar Grad nach oben zu neigen, um ihn besser auf die Kopfposition auszurichten. Das Abstrahlverhalten der meisten typischen Center zeigt uns jedoch, dass es gar nicht nötig ist, den Lautsprecher anzuwinkeln.

00:00 D’Appolito-Anordnung
03:17 Liegender D’Appolito-Center
08:15 Was bessere Center machen
09:07 Anwinkeln überflüssig?
14:24 Reflexionspunkte verschieben sich
17:06 Aufstellung auf einem Lowboard
19:00 Fazit: höchstens minimale Verbesserung

Kinowelt

Flecken und Pixelfehler – Gewährleistung bei Heimkino-Technik

Es ist immer ärgerlich, wenn die teure Technik nicht in perfektem Zustand ist. Aber dafür gibt es ja die Gewährleistung. (Manche sagen Garantie, meinen aber Gewährleistung.) Um sich Ärger zu ersparen, ist es gut zu wissen, welche Rechte du als Käufer hast – aber auch, welche Rechte (und Pflichten) der Händler dir gegenüber hat.

00:00 Flecken und Pixelfehler
02:45 Garantie vs. Gewährleistung
05:23 Gewährleistung beanspruchen
07:20 Wünschen kann man sich viel
09:44 Werbung
11:34 Beweislast und Beweislastumkehr
13:31 Praxisbeispiel: Fleck auf der Leinwand
17:21 Praxisbeispiel: Pixelfehler
20:42 Fristen setzen
23:44 Leihgeräte
25:08 Auf dein Recht beharren

Kinowelt

Heimkino grenzenlos… Wenn man könnte, wie man wollte

Wir sprechen sonst immer nur davon, wie man möglichst viel Heimkino aus seinem begrenzten Budget herausholt, oder ob sich gewisse Investitionen wirklich lohnen. Heute drehen wir den Spieß einmal um und überlegen, wie ein Heimkino eigentlich entsteht, wenn Geld nicht das Problem ist.

00:00 Wenn man könnte wie man wollte
05:05 Zeit vs. Geld
10:46 Raummaße
16:39 Technik
23:56 Lautsprecher
32:50 Zweite Meinung einholen
36:05 Lautsprecher-Setup
42:07 Installation
48:34 Individuelle Steuerung
53:33 Miet‘ dir ein Kino

57:49 Filmtipp: Höhere Gewalt (2014)
→ https://amzn.to/4iA9Y6l (Affiliate)

Kinowelt

Warum ist der Hype um 8K völliger Blödsinn?

Fernseher mit 8K-Auflösung sind in aller Munde. Auch bei Beamern gibt es inzwischen die ersten Geräte mit dieser Auflösung (wenn auch noch nicht nativ). Aber brauchen wir 8K überhaupt? Hier findest du jede Menge Gründe, warum diese Entwicklung ein Schritt in die falsche Richtung ist und eigentlich nicht weiter diskutiert werden muss.

00:00 Was war nochmal 8K?
02:46 4K reicht völlig
06:27 Neues UHD-Format nötig
07:05 Demos sind immer Zeitraffer
08:54 Probleme für Streaming
10:47 CO2-Bilanz
12:34 Gaming in 8K / 120 Hz?

Kinowelt

Heimkino-Technik-Kartons – Aufheben oder wegwerfen?

Da kommt ganz schön was zusammen! Schon mit einem einfachen Heimkino stapeln sich bei dir schnell mal zehn Kartons oder mehr. Die würde man doch eigentlich wegwerfen, oder? Je länger du dich mit deinem Heimkino beschäftigst, um so mehr merkst du, wie sehr es sich lohnt, die Verpackungen noch zu haben.

00:00 Berge von Kartons
01:29 Garantiefall? Einschicken!
02:53 Verkauf wird einfacher
04:53 Ein Lager finden
07:38 Nicht zerlegen!
10:12 Das Wichtigste zuletzt

Kinowelt

Die sinnloseste Einstellung am AV-Receiver

Manche AV-Receiver bieten in den Einstellungen einen „Tiefpassfilter für den LFE-Kanal“ an. Hier bekommst du die Erklärung, warum diese Einstellung vollkommen überflüssig ist und du sie keinesfalls verwenden solltest.

00:00 Die sinnloseste Einstellung
01:46 Was macht der Tiefpassfilter…
03:13 …für den LFE-Kanal?
05:19 Was passiert mit diesem Tiefpassfilter?
08:27 Fazit: bringt nichts
09:32 Eine weit hergeholte Idee

Kinowelt

Was ist die richtige Heimkino-Lautstärke?

Eine sehr typische Einsteiger-Frage in so ziemlich jeder Heimkino-Community lautet: „Bei welcher Lautstärke hört ihr Filme?“

Wir erklären in dieser Episode, wie etwas so Einfaches wie die Lautstärke eigentlich total kompliziert sein kann, und weshalb diese Frage eigentlich gar nicht sinnvoll zu beantworten ist.

00:00 Intro
03:02 Lautstärke-Skala
09:59 Warum gibt es nicht „die“ Lautstärke?
21:26 Absorber machen Lautstärke erträglich
24:25 Richtig einpegeln
35:06 Weiche Faktoren für Lautstärkeempfinden

42:28 NEU: Der Audyssey-Videokurs
→ https://www.heimkino-praxis.de/akademie/audyssey/

44:04 Filmtipp: Here (2024)
→ https://amzn.to/41DQV68 (Affiliate)

Kinowelt

Alle Lautsprecher auf Small einstellen! Oder?

Eine häufige Empfehlung lautet, alle Lautsprecher im AV-Receiver als „small“ zu definieren, selbst dann, wenn es sich um große Standlautsprecher handelt. Das hat seinen Sinn, aber trotzdem bekommen viele Anwender bessere Ergebnisse, wenn sie diesem Rat nicht folgen. Was steckt also dahinter und woher kommen diese unterschiedlichen Erfahrungen?

00:00 Was heißt „small“?
01:29 Warum sollte man das machen?
03:12 Den inneren Monk besiegen
04:34 Warum scheint „full-range“ besser zu sein?
06:32 Warum „small“ nicht gut funktioniert
07:57 Die Bedingung, damit es funktioniert

Kinowelt

Warum ist es wichtig, die Pegel aller Kanäle aufeinander abzustimmen?

Die Pegel-Einstellungen für alle Kanäle kennt eigentlich jeder aus seinem AV-Receiver. Aber warum ist das eigentlich wichtig, die Pegel richtig einzustellen? Welche Vorgehensweise ist dafür am besten geeignet? Und welche Ausnahmen gibt es von der Regel? In dieser Episode gehen wir das Thema komplett durch.

00:00 Intro
02:32 Warum sind Pegel wichtig?
08:23 Lautsprecher mit hohem Wirkungsgrad
11:20 Vorgehensweise beim Einpegeln
23:00 Legitime Abweichungen
30:56 Sonderfall Subwoofer

32:52 Neuer Videokurs: Audyssey
→ https://www.heimkino-praxis.de/akademie/audyssey/

36:32 Filmtipp: The Square (2017)
→ https://amzn.to/3QJLDjm (Affiliate)

Kinowelt

Wie du deine Universalfernbedienung intelligent aufladen kannst

Du willst einen Film schauen, aber der Akku deiner Universalfernbedienung ist leer? Diese Situation will man lieber nicht haben – genauso wenig wie die, dass der Akku der Fernbedienung im Laufe der Jahre immer kürzer durchhält. Beide Probleme lassen sich mit einer Kleinigkeit lösen.

00:00 Universalfernbedienung als Pflicht
01:41 Praktisch: Ladeschale
02:52 Akku-Lebensdauer verlängern
04:10 Lösung 1: Zeitschaltuhr
06:29 Routinen unterstützen
07:35 Lösung 2: Smarte Steckdose
08:28 Lösung 3: Sprachassistent

Warenkorb