Lautsprecher sind meistens die erste große Anschaffung, wenn jemand in das Hobby Heimkino einsteigt. Während ein TV schon vorhanden ist und vorerst als Bild genügt, wird beim Sound schnell aufgerüstet. Aber nirgends gehen die Geschmäcker so weit auseinander – außer vielleicht bei den Filmen selbst.
Bei der gigantischen Auswahl ist es nicht leicht, die richtigen Lautsprecher für sich zu finden. Häufig schränken Faktoren wie Größe, Aussehen oder einfach nur der Preis die Möglichkeiten stark ein. Gerade im Wohnzimmer wird daher gerne auf wohnraumtaugliche Lautsprecher zurückgegriffen.
Dabei sind die Boxen nur einer von vielen Aspekten, wenn es um die Klangqualität des Heimkino-Systems geht. Mindestens genauso wichtig ist die richtige Aufstellung im Raum. Das (und die Raumakustik) wird oft vernachlässigt und so ist viel Geld für neue Boxen schnell zum Fenster raus geschmissen.
Wenn du dich schon eine Weile mit deinem Heimkino beschäftigt hast, wirst du früher oder später über den Begriff Basskonzept gestolpert sein. Du hast bestimmt auch schon gemerkt, dass viele Heimkino-Enthusiasten nicht nur einen Subwoofer verwenden, sondern eine ganze Reihe davon. Was steckt also hinter einem Basskonzept?
Ich werde hier im Detail darauf eingehen, warum du möglicherweise ein Basskonzept brauchst und was das überhaupt ist. Weiterhin will ich dir die gängigen Basskonzepte für anspruchsvolle Heimkinos vorstellen und ihre Vor- und Nachteile erläutern.
Du nutzt bereits seit einer Weile einen Subwoofer in deinem Heimkino, bist aber inzwischen über Fotos gestolpert, auf denen eindeutig zu erkennen ist, dass viele Verrückte sich gleich mehrere davon in ihren Raum stellen. Weil du mit dem Bass noch nicht restlos zufrieden bist, fragst du dich jetzt natürlich, wie viele Subwoofer du eigentlich brauchst. Muss es noch ein zweiter oder gar ein dritter sein?
Vor dieser Überlegung steht jeder irgendwann – besonders natürlich dann, wenn es trotz dem vorhandenen Subwoofer immer noch zu wenig Bass gibt. Die Anlage überzeugt noch nicht so recht – in einem anderen Heimkino hast du vielleicht schon gehört, wie es mit mehr Bass wirklich klingen kann.
Florian und Nils greifen in dieser Folge das Thema Lautsprecher-Chassis auf und stellen alles auf den Kopf, was du darüber zu wissen glaubst. Vielleicht die technisch anspruchsvollste Folge, die wir hier bisher hatten.
Wenn es um Bass geht, kommt im Heimkino der Subwoofer ins Spiel. Hier hast du die Auswahl zwischen hunderten Produkten. Es stellt sich die Frage, welcher Subwoofer sich am besten für dein Heimkino eignet. Dummerweise lässt sich das nicht mal eben so beantworten. Es spielen sehr viele Faktoren rein, die kaum etwas mit dem Basslautsprecher selbst zu tun haben.
In diesem Beitrag erfährst du, was du vor dem Kauf eines Subwoofers bedenken solltest, um die richtige Entscheidung treffen zu können.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.