Über kaum ein Thema wird so viel diskutiert wie Lautsprecherkabel. Kein Wunder also, dass viele angehende Heimkinobesitzer vollkommen verwirrt und verunsichert sind. Reicht ein günstiges Lautsprecherkabel aus oder muss es etwas besseres sein? Hört man den Unterschied am Ende? Hier kommt eine ganz entspannte Antwort.
Lautsprecherkabel gibt es viele auf dem Markt. Manche sehen sehr edel aus, haben gleich Bananenstecker an den Enden und machen auch sonst einen sehr wertigen Eindruck. Natürlich kosten sie auch entsprechend viel.
Welche Lautsprecher-Prinzipien gibt es neben den Klassikern noch und welche Relevanz haben sie im Heimkino? Dieser Frage gehen Bert Kößler und Nils Hitschke in dieser Episode nach.
In dieser Folge diskutieren wir einige berühmte Lautsprecher-Mythen. Was ist wirklich dran am Einspielen, an Bi-Wiring oder an großen Wattzahlen? Ein kritischer Blick hinter das Lautsprecher-Marketing.
Wie wichtig ist es wirklich, alle Lautsprecher vom selben Hersteller und sogar aus der selben Serie zu nehmen – oder gar rundum komplett identische Lautsprecher zu verwenden? Die Frage, ob man verschiedene Lautsprecher in einem System mischen darf, stellt sich ziemlich oft. Hier gehen wir der Sache einmal auf den Grund.
Auf der Suche nach Rat und Verbesserungen durchstreifen wir oft rastlos das Netz und tauschen uns auch gerne mal mit Gleichgesinnten aus. Aber seien wir doch mal ehrlich zu uns selbst: Wie viele akustische Kompromisse gehen wir auf unserem ganzen Weg mit einem Surround-Setup tatsächlich und auch bewusst ein? Sind es zwei? Acht? Oder sogar drölf?
Kaum ein Thema wirft im Heimkino so viele Fragen auf, wie die Phase des Subwoofers. Was bedeutet das eigentlich, die Phase auf 180° anstatt 0° zu stellen? Und wo ist der Unterschied, ob du dafür einen Schalter oder einen Drehregler zur Verfügung hast? Was Phasenschalter und Phasenregler wirklich bewirken und wie du am besten damit umgehst, erfährst du hier.
Generell dienen Einstellungen zur Phase an einem Subwoofer dazu, die vom Subwoofer erzeugten Schallwellen an die Wellen der Hauptlautsprecher anzugleichen. Das ist insbesondere im Bereich der Trennfrequenz (Übergang des Tieftons von den Hauptlautsprechern auf den Subwoofer) wichtig. Lies dazu auch unsere Erklärung zu Subwoofer-Einstellungen.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.