Die besten Tipps für dein Heimkino direkt im Postfach

Newsletter-Anmeldung (Popup)
Verpasse keine neuen Artikel oder Videos mehr
Erhalte interessante Impulse zum Thema Heimkinobau
Lass dich von unseren Projekten inspirieren

Deine Daten sind bei uns sicher. (Datenschutzerklärung)

StartTechnik

Technik

Wer sich ein Heimkino baut, kommt unweigerlich mit einer Menge Technik in Verbindung. Das Herzstück ist dabei der AV-Receiver, in dem alle Quellen zusammen laufen. Von dort erfolgt die Ausgabe von Bild und Ton. Während aber Lautsprecher und Projektion reichlich komplexe Themen sind, die deshalb ihre eigenen Bereiche bekommen haben, beschäftigen wir uns hier mit dem AV-Receiver und der übrigen Technik.

Yamaha-Receiver mit USB-Stick

Gerade als Einsteiger ist es nicht leicht, sich zwischen all den technischen Begriffen zurecht zu finden. Da gibt es schon alleine ein Duzend Tonformate, von denen Ihr zumindest mal gehört haben solltet, bevor Ihr Euch voreilig auf Dolby Atmos und anderen 3D-Sound stürzt.

Doch abseits der Theorie wollt Ihr sicher loslegen und Eure neue Technik schnell ausprobieren. Dafür ist es wichtig, zumindest mal das Einmesssystem des AV-Receivers zu verstehen. Für detaillierte Einstellungen habt Ihr dann noch genug Zeit. Da wären so simple Dinge wie die Lautstärke – aber spätestens die Trennfrequenz oder die Sprachverständlichkeit bei Dialogen werfen oft Fragen auf.

Natürlich wird hier auch über Kabel diskutiert, zum Beispiel die immer wieder problematischen HDMI-Kabel. Schließlich widmen wir uns hier dem Thema Media Center, vorrangig natürlich dem beliebten und verbreiteten Kodi (XBMC). Das bekommt Ihr selbst auf einem Raspberry Pi zum Laufen. Die Daten bezieht Ihr vorzugsweise von einem NAS.

Technik

Remote-Einmessung vom Profi – Geht das überhaupt?

Wenn du dich für eine Profi-Einmessung für dein Heimkino entscheidest, steht noch die Frage im Raum: Muss der Dienstleister zu dir nach Hause kommen, oder kann der Service auch remote erfolgen, um Kosten zu sparen? Darauf gehen wir hier näher ein und erklären, wie das im Detail abläuft und warum eine Remote-Einmessung der Arbeit vor Ort in nichts nachsteht.

Tipp für unsere Hörer: Verwende den Code „PODCAST138“, wenn du den Einmessservice von FM-Audio buchst, um 5% Rabatt zu erhalten.
→ https://www.heimkino-praxis.de/empfehlung/fm-audio-einmessservice/

00:00:00 Mehr als nur Automatik
00:02:41 Lohnt sich eine Profi-Einmessung?
00:10:29 Einmessung nicht unterschätzen
00:12:37 Welche Möglichkeiten gibt es?
00:20:01 DSP erforderlich
00:28:26 Was muss eine Einmessung kosten?
00:39:24 Messung vor Ort
00:43:27 FCK FIR
00:47:42 Remote vs. vor Ort
00:53:20 Hardware kommt per Post
00:59:42 Automatiken und ihr Marketing

01:09:02 Filmtipp: Minority Report (2002)
→ https://amzn.to/4b25tj9 (Affiliate)

Technik

Audyssey vs. YPAO – Was ist das bessere Einmesssystem?

Wir vergleichen die Einmesssysteme der beiden Marktführer im AVR-Bereich:

– YPAO von Yamaha
– Audyssey, das hauptsächlich in Geräten von Denon und Marantz eingesetzt wird

Beide System schlagen sich im Abgleich mit unseren Anforderungen aus der letzten Episode recht gut. Im Detail gibt es dann aber doch noch das Eine oder Andere anzukreiden.

0:00:00 Audyssey vs. YPAO
0:03:10 Zielkurve vs. Korrekturkurve
0:15:44 Bevor Du meckerst…
0:18:02 XT32 & Co. – Versionen
0:22:21 Verschiedene Apps
0:32:36 Feature-Vergleich
0:33:27 Equalizer: Frequenzgangkorrektur
0:39:06 Flankensteilheit
0:41:46 Subwoofer-Korrekturen
0:45:10 Bass Shaker Steuerung
0:56:15 Winkeleinmessung
1:01:04 Reflexionen eliminieren
1:10:25 Fazit

1:15:45 Filmtipp: Speed (1994)
→ https://amzn.to/3CpsoYC (Affiliate)

Technik

Was müssen Einmesssysteme können?

Um verschiedene Einmesssysteme miteinander vergleichen zu können, müssen wir zuerst darüber sprechen, welche Features diese Systeme überhaupt haben können und welche Probleme sie damit lösen. Das machen wir heute gewohnt ausführlich in dieser Podcast-Episode.

00:00 Intro
02:42 Pegel, Delay, Trennfrequenz
05:46 Equalizer
13:15 Flankensteilheit
23:20 Mehrere Subwoofer konfigurieren
27:28 Bass Shaker
30:40 Winkeleinmessung
37:59 Reflexionen wegzaubern
49:24 Rechenleistung

56:11 Filmtipp: Killers of the Flower Moon (2023)
→ nur bei Apple

Technik

Mit einem DSP zum perfekten Kinosound

Ein Digitaler Signalprozessor, kurz DSP, ist die Königslösung zur Feinabstimmung deines Heimkino-Sounds. Um das einsetzen zu können, werden externe Endstufen unweigerlich zur Pflicht. Hier erfährst du mehr über die Zusammenhänge und Vorteile.

Mehr über externe Endstufen erfährst du in unserer vorherigen Podcast-Episode:
https://www.heimkino-praxis.de/podcast/externe-endstufen/

Beratung für Planung, Bau und Optimierung deines Heimkinos bekommst du hier:
https://www.heimkino-praxis.de/beratung/

00:00 Mehr Leistung ist toll
01:06 Klang wird woanders beeinflusst
03:26 DSP als Rettung
07:01 Was kann ein DSP?
11:00 Endstufen nur notgedrungen

Technik

Externe Endstufen – Die Kinosound-Verbesserung schlechthin?

Einer der ersten Schritte in die Profi-Liga ist die Anschaffung einer externen Endstufe. Das soll deinen Kinosound nochmal gehörig verbessern und viele weitere Vorteile mit sich bringen. Wir gehen hier alle wichtigen Punkte durch, die du vor der Anschaffung einer Heimkino-Endstufe bedenken solltest.

00:00 Intro
01:18 Wozu externe Endstufen?
05:59 Wie viele Kanäle für den Start?
10:05 Hört man das überhaupt?
16:01 PA vs. HiFi
26:46 Wieviel Leistung ist nötig?
34:15 Anzahl der Kanäle

42:21 Filmtipp: A Quiet Place – Tag Eins (2024)
→ https://amzn.to/4iNqYYr (Affiliate Link)

Technik

Welche Einstellungen am AV-Receiver sind wichtig?

Wir gehen in dieser Episode die typischen Einstellungen durch, die so ziemlich jeder AV-Receiver hat. Als Einsteiger sollte sich jeder einmal näher damit beschäftigt haben, um sein System zu verstehen und richtig einstellen zu können.

Beratung rund um dein Heimkinoprojekt findest du hier:
https://www.heimkino-praxis.de/beratung

00:00 Intro
01:18 Grundeinstellungen
12:02 Wenn Main als full-range trotzdem besser wird
19:20 Klangeinstellungen
34:52 Equalizer
39:33 Einstellungen für die tägliche Anwendung
47:20 Konfiguration der Eingänge

55:41 Filmtipp: Dead & Breakfast – Hotel Zombie (2004)
→ https://amzn.to/3ZowkBH (Affiliate)

Technik

Wie findest du den passenden AV-Receiver?

Die Suche nach dem besten AV-Receiver kann so manchen überfordern. Scheinbar bieten die Geräte alle das gleiche, aber irgendwie dann doch nicht. In dieser Episode geben wir dir einen Leitfaden an die Hand und zeigen dir, auf welche Eigenschaften du wirklich achten musst. So viel vorweg: hohe Wattzahlen sind es nicht.

0:00:00 Marken & Preisklassen
0:01:03 Die üblichen Verdächtigen
0:13:17 Die Unabhängigen
0:23:05 [Werbung]
0:30:43 Die Profigeräte
0:36:51 Unterschiede zwischen den Geräten
0:48:31 Unterstützte Tonformate
0:54:51 Upmixer-Chaos
0:58:55 Einmesssysteme
1:04:47 Leistung
1:10:56 App-Steuerung
1:14:18 Fazit

1:20:34 Filmtipp: Watchmen – Die Wächter [The Ultimate Cut] (2009)
→ https://amzn.to/4eqwzjO (Affiliate)

Technik

Was gehört alles in den Technikraum?

Technik natürlich! Blöde Frage. Oder? Hier bekommst du nicht nur gute Gründe, warum du gewisse technische Komponenten unbedingt in einen Technikraum auslagern solltest. Es geht auch um gewisse Dinge, an die du vielleicht noch nicht gedacht hast. Ebenso spreche ich hier Dinge an, die wahrscheinlich nicht in den Technikraum gehören.

00:00 Technik rauscht
01:36 Technik leuchtet
03:43 Lüftungsanlage
04:49 Filmsammlung
06:13 Alte Spielekonsolen
08:11 Controller Verbindungsprobleme
10:24 Plattenspieler

Technik

Wirken sich HDMI-Kabel auf die Bild- und Tonqualität aus?

Hier und da wird behauptet, das HDMI-Kabel könne deutlich wahrnehmbare Auswirkungen auf die Qualität von Bild und Ton haben – ja diese sogar verbessern. In dieser Episode liefern wir logische Argumente gegen diese Behauptungen und machen uns Gedanken darüber, was tatsächlich zu erkennbaren Unterschieden führen könnte.

00:00 HDMI-Kabelklang

02:37 Einsen und Nullen
→ https://youtu.be/UFYm3k4xRgk

05:26 Mythos: Verbesserung von Bild und Ton
09:45 Veränderung = Verfälschung
12:30 Es kann Veränderungen am Signal geben
17:22 Wie äußern sich Einflüsse durch das Kabel?
24:07 Warum wird oft behauptet, Kabel hätten einen Einfluss?
32:52 Witzige HDMI-Effekte
35:55 Möglicher Grund: HDMI-Handshake
46:17 Unterschiede – ja, ABER

53:37 Filmtipp: Liftoff – Mit dir zum Mars (2022)
→ https://amzn.to/3H5Zhbv (Affiliate)

Warenkorb