Wir beantworten die häufigsten Fragen zum Thema Raumakustik. Viele davon sind Klassiker, die Heimkinobesitzer immer wieder davon abhalten, etwas zur Verbesserung der Akustik zu machen.
Raumakustik
Raumakustik-Grundlagen
Raumakustik ist die eine Sache, um die du dich im Heimkino unbedingt kümmern solltest. Sie bringt dir die größtmögliche Klangverbesserung zum vergleichsweise geringsten Preis. In dieser Folge erfährst du, warum das so ist.
Kreative Ideen mit Basotect
Du wünschst dir einen angenehmeren, weniger halligen Klang im Wohnraum? Besseren Sound im Wohnzimmerkino oder HiFi-Zimmer? Kindergeschrei und Geschirrklappern dürfen gerne gedämpfter klingen?! Dann könnten dir Deckensegel aus Akustikschaumstoff weiterhelfen. Hier erkläre ich, wie du solche Absorber einfach selbst bauen kannst.

Gegenüber den typischen, mehrere Meter großen Deckensegeln hat die vorgestellte Lösung folgende Vorteile:
- Einfach zu bauen
- Leicht aufzuhängen, auch alleine
- Hält auch an instabilen Decken problemlos
- Kann einfach in eine neue Wohnung mitgenommen werden
Lochplatten: Warum herkömmliche Akustikdecken nicht optimal für das Heimkino sind
Wenn es an die Deckenverkleidung in einem Heimkino geht, kommen häufig Lochplatten ins Gespräch. Diese Lösung für abgehängte Decken ist sehr beliebt, wenn es darum geht, die Raumakustik zu verbessern. Dabei gibt es nur ein kleines Problem: Lochplatten sind überhaupt nicht geeignet, um die Raumakustik in Heimkinos zu verbessern.

In diesem Beitrag erfährst du, wie Lochplatten-Akustikdecken funktionieren und was das Problem mit dieser Lösung ist. Hierbei handelt es sich also nicht um eine Bauanleitung für abgehängte Decken, sondern eher um eine Art „Anti-Anleitung“, warum du Lochplatten nicht in Erwägung ziehen solltest.
Lochplatten: Warum herkömmliche Akustikdecken nicht optimal für das Heimkino sind weiterlesenWenn Dolby Atmos zur Enttäuschung wird
Die Höhenlautsprecher sind installiert, die ersten Filme sind gelaufen – aber deine Begeisterung hält sich in Grenzen. Ein richtiger Aha-Effekt will sich nicht einstellen. Irgendwie ist Dolby Atmos wohl doch nicht so der Hammer. Kann es das wirklich sein? So viel Aufwand für fast nichts? Was für eine Enttäuschung!

Willkommen in der schönen neuen Welt der 3D-Tonformate! Du bist nicht der einzige, der diese Erfahrung macht. Wir werfen hier einen Blick auf die Ursachen, weshalb Dolby Atmos und DTS:X oft nicht so richtig überzeugen können.
Wenn Dolby Atmos zur Enttäuschung wird weiterlesen