In dieser Folge weichen wir ein kleines Stück vom 3D-Sound ab und widmen uns ganz dem Anwinkeln und Neigen der Lautsprecher. Dabei diskutieren wir verschiedene Zielsetzungen und Unterschiede zwischen Lautsprechern.
Wir sprechen über die wesentlichen Unterschiede zwischen den Höhenebenen bei Dolby Atmos und Auro-3D: Wie hoch sie hängen müssen und warum – und was das für Auswirkungen hat.
Wir geben einen Rundumblick zum Thema 3D-Sound und vergleichen Dolby Atmos, Auro-3D und DTS:X von ihrer technischen Seite. Dabei gehen wir auch auf wichtige Entscheidungskriterien für den Anwender ein.
Kabel, Kabel und nochmals Kabel – davon gibt es in einem Heimkino nicht gerade wenige. In einem typischen Heimkino sind zwischen fünfzig und hundert Metern Lautsprecherkabel verlegt. Sicher hast du dich auch schon gefragt, ob es in Ordnung ist, Lautsprecherkabel zu verlängern, oder ob du dir damit Nachteile einhandelst.
So nicht: Kabel unprofessionell zusammengedingst
Denn ein Heimkino wird selten im ersten Schuss für alle Ewigkeit fertiggestellt: Lautsprecher werden neu positioniert, weitere Lautsprecher kommen hinzu oder das ganze Heimkino wird in einen anderen Raum verlegt. Da ist es nicht immer sinnvoll, sämtliche Kabel komplett zu ersetzen.
Die Suche nach den richtigen Lautsprechern für das eigene Heimkino kann eine ziemliche Odyssee sein. Entweder gefällt einem der Klang nicht oder die Optik. Es gibt viele Hindernisse die es zu überwinden gilt. Und trotzdem musst du am Ende vielleicht mit einem Kompromisse leben. Der Lautsprecher-Selbstbau ist hingegen eine gute Alternative, wenn du bei den Herstellern von Fertiglautsprecher keine passende Lösung findest.
Der Selbstbau von Lautsprechern oder auch „D.I.Y.-Lautsprecher“ bietet dir erhebliche Freiheiten und Vorteile. Leider hat der D.I.Y.-Lautsprecher aber mit vielen Vorurteilen zu kämpfen: Entweder wird angeführt, es wäre zu kompliziert, oder taugt einfach nichts. Höchste Zeit, damit einmal aufzuräumen.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.