Die besten Tipps für dein Heimkino direkt im Postfach

Newsletter-Anmeldung (Popup)
Verpasse keine neuen Artikel oder Videos mehr
Erhalte interessante Impulse zum Thema Heimkinobau
Lass dich von unseren Projekten inspirieren

Deine Daten sind bei uns sicher. (Datenschutzerklärung)

StartPodcastSeite 2

Heimkino Praxis Podcast

Hier bekommst du die volle Ladung Heimkino-Wissen für unterwegs auf die Ohren. Der Heimkino Praxis Podcast erscheint seit 2021 regelmäßig freitags alle 2 Wochen. Bert Kößler und Florian Schäfer besprechen viele interessante Insider-Themen und geben dir nützliche Tipps rund um dein Heimkino mit.

Du kannst den Podcast überall abonnieren, wo es Podcasts gibt – bei iTunes, Spotify, Deezer, Amazon Music, Audible, Google Podcasts, YouTube und vielen weiteren Podcast-Playern.

Kinowelt

Florians Kurzfilm „Heart Attack“ & die neue Mode „Schwarz-Weiß“

Florian berichtet ausführlich über sein Kurzfilmprojekt aus dem Jahr 2023/24 und geht auf viele Details seines eher ungewöhnlichen Hobbys ein. Weiterhin geht es dabei um eine Modeerscheinung der letzten Jahre: Filme werden häufiger in Schwarz-Weiß gedreht, als das in den letzten Jahrzehnten der Fall war.

00:00 Heart Attack!
→ https://youtu.be/9lDMFBEikJA?si=Sj6MFUUEKsGak4UI

08:33 Aufwand für einen Kurzfilm
12:14 Musik: Schlagzeug wie Birdman
17:24 Schwarz-Weiß weil’s besser aussieht
24:26 S/W ist voll in Mode
29:04 Bildformat eher untypisch
33:47 Produktionsdauer
40:15 Erstmals ins 5.1 abgemischt

48:11 Filmtipp: Ripley (2024) [Netflix-Serie]
→ https://www.netflix.com/de/title/81678765

Hier findest du die Folge über Florians letzten Kurzfilme „Johnny Lonesome“.
→ https://www.heimkino-praxis.de/podcast/filmemachen/

Kinowelt

Dolby Digital vs. TrueHD – Hörst du den Unterschied?

Ist es garantiert besser, eine hochauflösende Tonspur wie Dolby TrueHD oder DTS Master Audio zu haben? Oder ist der Unterschied zu herkömmlichen Tonspuren wie Dolby Digital oder klassischem DTS eigentlich nur minimal? Wie das Tonformat in das komplexe Geflecht aus Klangempfinden passt, darum geht es hier.

00:00 Böser Bert!
03:12 Tonmischungen
05:24 Tonformate
13:16 Codierungen
16:10 Hörst du es wirklich?
18:04 Praxisrelevanz nicht gegeben
19:17 Wie groß ist der Unterschied?
21:56 Kleines Gedankenspiel
23:17 Wo steht Atmos?

Kinowelt

Sind Denon & Marantz 2025 weg vom Markt?

Verschiedene Gerüchte machten im November 2024 die Runde, dass die Marken Denon und Marantz Anfang 2025 vom Markt verschwinden könnten. Eine Pressemeldung von Masimo, diese und weitere Marken unter ihrer Tochter Sound United bald abtreten zu wollen, machte missverständlich klar, dass es seit der Übernahme vor zwei Jahren wohl nicht so gut lief.

Wir beziehen in dieser Episode Stellung zu dem möglichen Aus, machen uns Gedanken über die Gründe und werfen einen Blick voraus, was denn tatsächlich passieren könnte.

Hier zunächst die Meldungen von heise.de, wenn du mehr über die Hintergründe erfahren möchtest:

https://www.heise.de/news/Denon-Marantz-und-B-W-Geschaeftsaufgabe-steht-angeblich-im-Raum-10172658.html
https://www.heise.de/news/Denon-Marantz-Mutterkonzern-kommentiert-Berichte-ueber-Geschaeftsausgabe-10180032.html

0:00:00 Was ist bei Denon & Marantz los?
0:10:42 Firmen essen Firmen
0:15:01 Warum läuft es so schlecht?
0:20:32 Ganz böse Preispolitik!
0:29:34 Was machen Denon und Marantz falsch?
0:47:40 Warum gehen Marken den Bach runter?
1:00:31 Was passiert, wenn ein Hersteller aufgibt?
1:14:44 Fazit 1: Wo klemmt’s?
1:19:31 Fazit 2: Gibt es bald kein D+M mehr?

1:23:14 Filmtipp: The Holdovers (2023)

→ https://amzn.to/3ZMKUDg (Affiliate-Link)

Kinowelt

Warum ist den Anbietern der deutsche Ton so wenig wert?

Wieder mal eine UHD-Scheibe gekauft und der deutsche Ton ist nur in Dolby Digital 5.1 drauf? Willkommen in der Wirklichkeit. Warum wir in Deutschland immer noch so oft „minderwertige“ Tonspuren bekommen und dass das keineswegs gemacht wird, um uns zu ärgern, darum geht es in dieser Episode.

Gute Beratung rund um dein Heimkino-Projekt bekommst du hier:
https://www.heimkino-praxis.de/beratung

00:00 Warum ist deutscher Ton schlechter?
01:54 Kein Platzproblem
04:56 „Nur“ Dolby Digital?
09:08 Qualitätsanspruch beim Anbieter
10:38 Wirtschaftliches Handeln
15:09 Warum nicht immer Atmos?
19:36 Bildqualität
20:31 Atmos für alle Länder
22:17 Reine BWL

Technik

Welche Einstellungen am AV-Receiver sind wichtig?

Wir gehen in dieser Episode die typischen Einstellungen durch, die so ziemlich jeder AV-Receiver hat. Als Einsteiger sollte sich jeder einmal näher damit beschäftigt haben, um sein System zu verstehen und richtig einstellen zu können.

Beratung rund um dein Heimkinoprojekt findest du hier:
https://www.heimkino-praxis.de/beratung

00:00 Intro
01:18 Grundeinstellungen
12:02 Wenn Main als full-range trotzdem besser wird
19:20 Klangeinstellungen
34:52 Equalizer
39:33 Einstellungen für die tägliche Anwendung
47:20 Konfiguration der Eingänge

55:41 Filmtipp: Dead & Breakfast – Hotel Zombie (2004)
→ https://amzn.to/3ZowkBH (Affiliate)

Kinowelt

Verunsicherung und Motivationsbremsen im Heimkino-Projekt

Fast jeder, der ein Heimkino plant und baut, hat an irgendeinem Punkt mal einen Durchhänger. Richtig schlimm wird das erst, wenn zur gleichen Zeit noch Unsicherheit hinzukommt, ab man überhaupt noch auf dem richtigen Weg ist. Hier erzähle ich dir einige Erfahrungen aus der Praxis und wie du gar nicht erst in so eine Situation kommst.

Ordentliche Beratung für dein Heimkino-Projekt gibt es hier:
https://www.heimkino-praxis.de/beratung

00:00 Wie Unsicherheit entsteht
02:42 Nicht immer alles nach Lehrbuch
05:15 Für gute Tipps braucht man alle Details
09:19 Das Projekt macht was mit dir
10:32 Motivation lässt nach
13:04 Bleib bei einem Berater

Technik

Wie findest du den passenden AV-Receiver?

Die Suche nach dem besten AV-Receiver kann so manchen überfordern. Scheinbar bieten die Geräte alle das gleiche, aber irgendwie dann doch nicht. In dieser Episode geben wir dir einen Leitfaden an die Hand und zeigen dir, auf welche Eigenschaften du wirklich achten musst. So viel vorweg: hohe Wattzahlen sind es nicht.

0:00:00 Marken & Preisklassen
0:01:03 Die üblichen Verdächtigen
0:13:17 Die Unabhängigen
0:23:05 [Werbung]
0:30:43 Die Profigeräte
0:36:51 Unterschiede zwischen den Geräten
0:48:31 Unterstützte Tonformate
0:54:51 Upmixer-Chaos
0:58:55 Einmesssysteme
1:04:47 Leistung
1:10:56 App-Steuerung
1:14:18 Fazit

1:20:34 Filmtipp: Watchmen – Die Wächter [The Ultimate Cut] (2009)
→ https://amzn.to/4eqwzjO (Affiliate)

Kinowelt

Heimkino + Gästezimmer = ein einziger Kompromiss?

Du hast dir einen Heimkinoraum ergattert, aber er muss auch noch als Gästezimmer herhalten? Schön! Aber jetzt musst du aufpassen, dass du dich nicht in Kompromissen verlierst. Doch dafür gibt es eigentlich gar keinen Grund. Vielleicht willst du die Situation ja mal von der Seite betrachten, die ich dir hier näher bringe.

0:00 Intro
1:15 Kompromisse für das Gästezimmer
5:38 Argumentation für das Heimkino

Einrichtung

Solltest du deine Decke abhängen?

Wenn die Raumhöhe ausreicht, schaffst du dir ungeahnte Möglichkeiten, indem du deine Decke ein Stück abhängst. Aber gibt es dabei auch Nachteile? Wir geben dir hier alle Argumente mit, um entscheiden zu können, ob eine abgehängte Decke für dich sinnvoll ist.

00:00 Einfach mal Decke die abhängen?
03:40 Vorteile
14:34 Nachteile

24:51 Lochplattendecke
Lochplatten: Warum herkömmliche Akustikdecken nicht optimal für das Heimkino sind
→ https://www.heimkino-praxis.de/lochplatten-akustikdecke/

35:12 Spanndecken
38:27 Eigenbau mit Stoffrahmen

42:54 Alternative: Deckensegel
Überlegungen und Bauanleitung für ein Deckensegel
→ https://www.heimkino-praxis.de/deckensegel-bauarten/

48:18 Filmtipp
Speak No Evil (2022) → https://amzn.to/3AlFDbN (Affiliate-Link)
Speak No Evil (2024) → https://amzn.to/48swrPj (Affiliate-Link)

Planung

Brauche ich wirklich ein Podest?

Du willst zwei Sitzreihen in deinem Heimkino unterbringen, bist dir aber unsicher, ob der Aufwand für ein Podest wirklich gerechtfertigt ist? Nicht nur diese Frage kläre ich hier auf. Es geht auch darum, wann ein Podest sogar für Reihe 1 sinnvoll sein kann.

00:00 Geht es auch ohne Podest?
02:23 Podest für Reihe 1?
06:57 Podest für Reihe 2
09:44 Welcher Höhenunterschied?

Kinowelt

Was ist die beste Sitzposition im Heimkino?

Einfach einen Sessel in den Raum und fertig? Nicht ganz. Denn wo sich die besten Sitzpositionen im Heimkino ergeben, kann von sehr vielen Faktoren abhängig sein. Wir geben dir hier einerseits nützliche Daumenregeln mit, steigen aber auch sehr weit in die Untiefen der Zusammenhänge zwischen Sitzplatz und Lautsprecherposition hinab.

00:00 Bester Platz im Kino
05:23 Wo sitzt man schlecht?
09:06 Daumenregel: Position vorne/hinten
20:17 Randthema: Tonmischung L/C/R
27:08 Durchsage
29:37 Position links/rechts
36:40 Außerhalb der Mitte kann gut sein
39:58 Gäste wollen nach hinten

49:21 Filmtipp: Dogman (2023)
→ https://amzn.to/3BdClaM (Affiliate)

Planung

Was zeichnest du alles in deinen Heimkino-Bauplan ein?

Hier gehen wir einmal alle wesentlichen Dinge durch, die du in deinen Heimkino-Bauplan einzeichnen musst. Im Laufe dieser 20 Minuten fällt auf: Das ist verdammt viel Zeug!

Den schnellsten Einstieg in die Heimkinoplanung bekommst du mit der kostenlosen Software Sweet Home 3D.
ttps://www.sweethome3d.com/

Hier findest du unseren Videokurs dazu, der dich erheblich schneller zu einem noch besseren Ergebnis bringt.
https://www.heimkino-praxis.de/akademie/heimkinoplanung-mit-sh3d/

00:00 Intro
01:03 Der Raum
04:40 Wesentliche Komponenten
06:26 Ausstattung
09:43 Elektrik
14:15 Technische Parameter
17:31 Nice to have
19:55 Geheimtipp

Warenkorb