Die besten Tipps für dein Heimkino direkt im Postfach

Newsletter-Anmeldung (Popup)
Verpasse keine neuen Artikel oder Videos mehr
Erhalte interessante Impulse zum Thema Heimkinobau
Lass dich von unseren Projekten inspirieren

Deine Daten sind bei uns sicher. (Datenschutzerklärung)

StartKinowelt

Kinowelt

Kinowelt

WAF – Der Woman Acceptance Factor

Ein eigentlich scherzhaft gemeinter Begriff hat seit seiner ersten Erwähnung in den 1980er Jahren bis heute überlebt: der Woman Acceptance Factor – kurz WAF. Wenn der Mann mal wieder neue Lautsprecher kauft und seine Frau davon wenig begeistert ist, dann haben wir genau die Situation, wie sie sich immer wieder in unseren Wohnzimmern zuträgt.

00:00 Disclaimer!
04:56 Es geht ja nicht um das W
07:06 Große Lautsprecher
09:58 Bedienbarkeit
18:10 Deko auf dem Subwoofer
18:51 Dunkle Wände, oje!
27:30 Sind in den anderen Kellern auch Männer?

30:09 Filmtipp: Past Lives – In einem anderen Leben (2003)
→ https://amzn.to/47sFFwb (Affiliate)

Kinowelt

Wir kaufen uns (k)ein Heimkino

„Ich habe mir ein Heimkino gekauft“ – eine extrem irreführende Aussage, die alles Mögliche bedeuten kann. Meistens klingt es nach etwas ganz Großem, dahinter steckt aber nur heiße Luft. Was „Heimkino“ wirklich bedeutet – und dass man es eben nicht einfach mal so kaufen kann – darum geht es hier.

Hier bekommst du Beratung für ein Heimkino, das man nicht kaufen kann:
https://www.heimkino-praxis.de/beratung

00:00 Heimkino im Discounter
02:16 Nur ein paar Lautsprecher
05:19 Definition Heimkino
06:49 Heimkino ist ein Gefühl
11:10 Heimkino ≠ Technik

Kinowelt

Heimkino-Probleme mit KI lösen? Stand 2025

Unser letzter Check, wie gut KI zum Thema Heimkino beraten kann, ist schon wieder zwei Jahre her. Höchste Zeit, den aktuellen Stand der Dinge zu prüfen. Diesmal geht es aber darum, wie KI von Mitgliedern der Community genutzt wird, um ihre Heimkino-Fragen zu klären, und wie sehr man den Antworten vertrauen sollte.

Nicht-künstliche Beratung rund um dein Heimkino findest du hier:
https://www.heimkino-praxis.de/beratung

00:00 KI auf dem Vormarsch
03:43 Problem? KI fragen!
04:49 Klugscheißen mit KI
07:15 Faktencheck
10:28 Deep Research mit Gemini
18:02 Falsche Sachen gelernt
20:58 Subwoofer-Parameter berechnen
23:45 Lautsprecher auswählen
28:11 Inspiration generieren
32:38 Neue Probleme durch KI

Unsere beiden älteren Episoden zum Thema Heimkino & KI:
→ https://www.heimkino-praxis.de/podcast/ki-planung/
→ https://www.heimkino-praxis.de/podcast/ki-kino-film/

Kinowelt

Unsere Lieblingsfilme: Mind-twisting Movies

Nichts ist so, wie es scheint. Wenn ein Film eine plötzliche Kehrtwendung macht und die bisherige Handlung in einem ganz anderen Licht dastehen lässt, sprechen wir von einem „mind-twisting movie“ oder „plot twist“. Der Wahnsinn hat Methode, wie wir in dieser Podcast-Episode feststellen. Kein Wunder, dass es viele Fans solcher Filme gibt.

00:00 Blöder Film!
02:37 Die Klassiker
08:17 Meister des Brainfuck
18:34 Wiederholungstäter
21:34 Unbekannte Vertreter
27:23 Mehr Klassiker
30:35 Schmetterlingseffekte

37:25 Filmtipp: Die Frau, die singt (2010)
→ https://amzn.to/42bULmL (Affiliate)

Hier ist unsere Liste mit Empfehlungen für Filme, die dir den Kopf verdrehen:

American Psycho (2000)
Arrival (2016)
Black Swan (2010)
Buried (2010)
Cloud Atlas (2012)
Der unsichtbare Gast (2016)
Die üblichen Verdächtigen (1995)
Enemy (2013)
Exam (2009)
Fight Club (1999)
Get Out (2017)
Gone Girl (2014)
Identity (2003)
Inception (2010)
Inside Man (2006)
Interstellar (2014)
L.A. Confidential (1997)
Lucky Number Slevin (2006)
Memento (2000)
Minority Report (2002)
Mirage (2018)
Mr. Nobody (2009)
Mystic River (2003)
Nightcrawler (2014)
Oldboy (2003)
Orphan (2009)
Predestination (2014)
Primal Fear (1996)
Prisoners (2013)
Saw (2004)
Secret Window (2004)
Sherlock Holmes (2009)
Shutter Island (2010)
Sieben (1995)
The Best Offer (2013)
The Boy (2016)
The Departed (2006)
The Game (1997)
The Girl on the Train (2016)
The Illusionist (2006)
The Machinist (2004)
The Others (2001)
The Prestige (2006)
The Sixth Sense (1999)
Triangle (2009)
Zodiac (2007)

Kinowelt

CineO – Großer Kinospaß im Mietkeller

Wenn Leidenschaft und handwerkliches Geschick aufeinandertreffen, entstehen oft die beeindruckendsten Projekte. Ein perfektes Beispiel dafür ist das „CineO“, das Heimkino unseres Kunden Olaf. Die besondere Herausforderung bei diesem Vorhaben: Die

Kinowelt

Böse Falle: Heimkino unfertig, aber du schaust schon Filme

Eine häufige Aussage von angehenden Heimkinobesitzern lautet: „Ich baue das jetzt erstmal so grob auf und höre mir dann an, wie es klingt – und dann mache ich es fertig.“ Wenn du diesen Gedanken jemals hast, solltest du sehr, sehr vorsichtig sein. Denn damit kann dein Projekt zu einer unendlichen Geschichte werden.

Beratung für ein gelungenes Heimkino-Projekt findest du hier:
https://www.heimkino-praxis.de/beratung

00:00 Möglichst schnell zum Film
02:24 Wesentliche Elemente fehlen
05:05 Ursache Wettrüsten
07:35 Fertigstellung verzögert sich
09:34 Verschwendung von Filmlebenszeit
11:54 Verfrühtes Urteil
14:40 Ja aber… frühzeitig Fehler aufdecken
16:48 Autovergleich

Kinowelt

Open-Air-Kino – Mehr Event als Film

Sommer, Sonne, Kino – Okay, wir sind dieses Jahr vielleicht etwas spät dran mit diesem Thema, aber der nächste Sommer kommt bestimmt. Wir wollen von euch wissen, welche Erfahrungen ihr (vielleicht erstmals in diesem Jahr?) mit Open-Air-Kinos gemacht habt. Für uns zeigt es ganz klar: Kino ist nicht nur etwas für den Winter. Aber gerade im Sommer wird es viel mehr zum Event.

00:00 Mehr Event als Kino
02:51 Location
08:57 Odyssee unter weitem Himmel
13:16 Wirtschaftlichkeit
20:18 Öffentliche Leichenschau
21:36 Autokino

27:33 Filmtipp: Zwei außer Rand und Band (1977)
→ https://amzn.to/4g8ndfc (Affiliate)

Kinowelt

Darum halte ich HDMI für die schlechteste Schnittstelle aller Zeiten

HDMI ist seit knapp 20 Jahren der Standard in der Signalübertragung bei Heimkinotechnik. Dummerweise steckt die Schnittstelle voller Fehler, Fallstricke und Fettnäpfchen, die so nicht hätten sein müssen. Eine Abrechnung mit der Alternativlosigkeit.

Wenn du Beratung zu deinem Heimkino möchtest, melde dich hier bei uns:
https://www.heimkino-praxis.de/beratung

00:00 HDMI-Talk
01:28 Die Anfänge von HDMI
11:42 HMDI-Versionen
15:46 HDMI-Handshake
21:43 Ethernet over HDMI
24:30 HDMI-CEC
27:16 ARC
29:52 Kleingeräte-Industrie
31:22 Beschränkte HDMI-Boards
34:53 Datenrate zu hoch?
39:00 Das Kabelgeschäft läuft super!

Kinowelt

Dolby Atmos vs. Auro-3D – Was ist das bessere Tonformat?

Neben den Klassikern, Dolby Atmos und DTS:X, gibt es schon lange das dritte Tonformat im Bunde: Auro-3D. Leider wirkt Auro neben den Platzhirschen aber bis heute eher wie eine Randerscheinung, lässt doch der große Durchbruch seit Jahren auf sich warten. Wir vergleichen hier Dolby Atmos als objektbasiertes und Auro-3D als kanalbasiertes Format einmal ganz nüchtern und kommen dabei zu einem für viele vielleicht überraschenden Fazit.

0:00:00 Dolby Atmos vs. Auro-3D
0:02:59 Funktionsweise: Auro-3D
0:12:14 Funktionsweise: Dolby Atmos
0:23:18 Vergleich: Lautsprecher-Anzahl
0:26:46 Vergleich: Lautsprecher-Winkel
0:31:57 Vergleich: Winkel-Dokumentation
0:41:24 Vergleich: Objekte vs. Kanäle
0:58:31 Vergleich: Unterstützung durch AV-Receiver
1:06:20 Vergleich: Upmixer
1:10:10 Vergleich: Verfügbarkeit von Tonspuren
1:23:24 Vergleich: Marketing
1:35:27 Auro-3D Streaming
1:45:43 Fazit: Auro-3D eigentlich besser, aber…

1:51:27 Filmtipp: The Apprentice – The Trump Story (2024)
→ https://amzn.to/3ILJa6Z (Affiliate)

Kinowelt

Darum sind Soundbars für Heimkinos ungeeignet

Immer wieder sehen wir Beiträge in der Community, in denen ein Foto von einem TV mit Soundbar gezeigt wird, aber dann von einem Heimkino gesprochen wird. Absolut unangemessen, finden wir! Deshalb widmen wir diese eine Podcast-Episode dem Thema Soundbar und erklären, warum diese rein gar nichts mit Heimkino zu tun haben.

00:00 Soundbars, ein Trauerspiel
04:22 Vorteile von Soundbars
10:29 Nachteile: Klangqualität
15:41 Kein Stereodreieck
18:06 Surround über Reflexion
21:07 Wohnzimmer sind ungeeignet
22:56 Dolby Atmos: ein Witz!
29:39 Raumakustik-Verbesserung wird unmöglich
32:03 Subwoofer steht trotzdem separat
35:14 „Aber ich kann nicht anders“
39:31 Nur ein TV-Sound-Upgrade
44:45 Fazit: Heimkino-Definition nicht erfüllt
48:50 Filmtipp: Jackie Brown (1997)
→ https://amzn.to/4leh2aZ (Affiliate)

Kinowelt

Center anwinkeln – eigentlich überflüssig?

Immer wieder werden unglaubliche Anstrengungen unternommen, den Center-Lautsprecher ein paar Grad nach oben zu neigen, um ihn besser auf die Kopfposition auszurichten. Das Abstrahlverhalten der meisten typischen Center zeigt uns jedoch, dass es gar nicht nötig ist, den Lautsprecher anzuwinkeln.

00:00 D’Appolito-Anordnung
03:17 Liegender D’Appolito-Center
08:15 Was bessere Center machen
09:07 Anwinkeln überflüssig?
14:24 Reflexionspunkte verschieben sich
17:06 Aufstellung auf einem Lowboard
19:00 Fazit: höchstens minimale Verbesserung

Warenkorb