Ein Wasserschaden im Keller hatte das alte Heimkino im August 2022 fast vollständig zerstört. Gerade einmal der Beamer hat es überstanden. Das nahm Ralph zum Anlass, den Raum 2023 noch einmal neue aufzubauen – aber diesmal richtig.
Akustische Maßnahmen oder ein Basskonzept fehlten im alten Heimkino völlig. Das sollte sich jetzt ändern – mit einer sauberen Planung und Unterstützung durch den Heimkino Praxis Workshop. So ist im Laufe eines Jahres das „Astoria“ entstanden.

Dennoch durfte das Projekt eine relativ enge Budget-Grenze nicht überschreiten. Die eine oder andere Anschaffungen auf dem Gebrauchtmarkt und die nahezu komplette Umsetzung in Eigenleistung standen damit von vorneherein fest.
Der Raum
- Größe: 488×552×215 cm
- 2 Fenster, 1 Heizkörper
Der zwar noch nicht gänzlich quadratische, aber mit seinen Abmessungen doch etwas unpraktische Kellerraum wurde mit einem breit aufgestellten Single Bass Array ausgestattet, um Bassprobleme von vorneherein im Rahmen der Möglichkeiten zu minimieren.
Die beiden Fenster wurden durch große Absorber verhangen. Im Gegenzug sorgt eine aktive Wohnraumlüftung zusammen mit dem Heizkörper für das passende Raumklima und reguliert die Luftfeuchtigkeit, um Schimmelbildung zu verhindern. Sämtliche Maßnahmen zur Wandverkleidung sind entsprechend hinterlüftet.
Der anthrazitfarbene, leicht ins bläuliche abdriftende Bespannstoff sorgt in Kombination mit dem Teppich und der Beleuchtung für eine angenehme Farbgebung abseits der sonst üblichen Akzentfarben. Die Kombination mit Akustikpaneelen und anderen Holzelementen rundet die Raumgestaltung auf angenehme Weise ab.
Die Technik
- Lautsprecher: 7.1.4 Dolby Atmos Setup
- Untere Ebene: 7× AperionAudio Novus C6 LCR
- Obere Ebene: 4× AperionAudio Novus A5
- Basskonzept: 4×2 Single Bass Array
- Subwoofer: 8× Cinema Basic S2
- Endstufe: the t.amp TSA 4-700
- AV-Receiver: Yamaha RX-A8A
- Beamer: Epson EH-TW9400
- Leinwand: 299 cm breite Elite Screens EON Edge Free mit Akustik Pro UHD Tuch
- UHD-Player: Panasonic DP-UB824
- Streaming: Zidoo Z9X
- Steuerung: Logitech Harmony Ultimate
Bei den Lautsprechern wurde einerseits auf das bestmögliche Preis-Leistungs-Verhältnis geachtet, andererseits aber auch darauf, nicht nur innerhalb einer Serie zu bleiben, sondern auch möglichst wenige unterschiedliche Bauarten zu verwenden. Damit wurde die größtmögliche Homogenität im Klang sichergestellt.

Die Leder-Kinosessel bieten Platz für die ganze Familie und fügen sich optisch perfekt in die Raumgestaltung ein. Kleine Details, wie der Retro-Filmprojektor oder Lampen im Filmstudio-Stil sorgen für Kinofeeling ab der ersten Sekunde.
Hast auch du einen nicht ganz einfachen Raum oder willst dein Heimkino im Rahmen deiner Möglichkeiten optimal umsetzen? Wir planen mit dir gemeinsam ein außergewöhnliches Heimkino wie dieses, füllen dabei deine Wissenslücken und liefern dir die nötigen Ideen. Erfahre hier mehr über den Heimkino Workshop
Du willst eine Frage stellen?
Im Heimkino Praxis Club bist du richtig! Wir haben für dich das Forum, das deine Heimkinowelt verändern wird.