Die besten Tipps für dein Heimkino direkt im Postfach

Newsletter-Anmeldung (Popup)
Verpasse keine neuen Artikel oder Videos mehr
Erhalte interessante Impulse zum Thema Heimkinobau
Lass dich von unseren Projekten inspirieren

Deine Daten sind bei uns sicher. (Datenschutzerklärung)

StartSetup

Setup

Als Setup bezeichnet man im Heimkino-Umfeld üblicherweise die Zusammenstellung des Lautsprechersystems. In Anlehnung an die Tonformate wird hier meist die Verteilung der Lautsprecher in Zahlen ausgedrückt, zum Beispiel 5.1, 7.1 oder 5.1.4 – wobei die einzelnen Zahlen an ihrer jeweiligen Position eine feste Bedeutung haben:

  1. Zuerst wird die Zahl der Lautsprecher auf der regulären Hörerebene genannt, meist 5 oder 7. Diese steht für den linken und rechten Frontlautsprecher, den Center und einen linken und rechten Surround-Lautsprecher. Optional sind zwei Surround-Back-Lautsprecher.
  2. Im Anschluss folgt immer die Anzahl der verwendeten Subwoofer.
  3. Bei einem Setup für 3D-Tonformate wird an dritter Stelle die Zahl der Höhenlautsprecher genannt.

Umgangssprachlich ist dann die Rede von einem „5.1.4-System“ oder eben einem „5.1.4-Setup“.

Manchmal ist mit Setup auch die gesamte Zusammenstellung aller technischen Komponenten im Heimkino gemeint, nicht nur die der Lautsprecher. Dazu gehören auch der AV-Receiver, Beamer, Fernseher, BD-Player bzw. UHD-Player und weitere Komponenten.

Raumakustik

Den Bass in den Griff bekommen

Nachdem ich bereits das Thema Absorber aufgegriffen habe, möchte ich heute den Bass etwas mehr beleuchten. Ihr denkt vielleicht, das hätte sich zusammen mit den anderen Maßnahmen zur Reduktion des

Lautsprecher

Kein Platz für einen Center?

Wenn ein Heimkino in eine Wohnzimmer-Schrankwand integriert werden muss, ist manchmal beim besten Willen kein Platz mehr für einen Center-Lautsprecher. Auch viele Lowboards kommen der Aufstellung eines Centers nicht gerade

Warenkorb