Was würde passieren, wenn eine große Marke einfach verschwindet?
Verschiedene Gerüchte machten im November 2024 die Runde, dass die Marken Denon und Marantz Anfang 2025 vom Markt verschwinden könnten. Eine Pressemeldung von Masimo, diese und weitere Marken unter ihrer Tochter Sound United bald „aufgeben“ zu wollen, machte auf missverständliche Weise klar, dass es seit der Übernahme vor zwei Jahren wohl nicht so gut lief.
Wir beziehen in dieser Episode Stellung zu dem möglichen Aus, machen uns Gedanken über die Gründe und werfen einen Blick voraus, was denn tatsächlich passieren könnte.
habe den Podcast leider im Auto gehört, und das meiste wieder vergessen, aber ich habe sehr oft gedacht: “ Uff, krass, das würde ich dieses Mal aber komplett anders sehen als die beiden“.
wie gesagt, es waren viele kleine Punkte dabei, die im Endeffekt egal sind, das wichtige ist aber das große ganze, und das Statement und das zweite Statement, dass das erste erklären sollte, sehe ich tatsächlich komplett anders als ihr.
um das zu verdeutlichen hilft es vielleicht, wenn man sich die echten Preise der Produkte mal ansieht…
ihr erwähnt im Podcast teilweise Preise, die gefühlt seit vielen Jahren niemand mehr bezahlt hat. einen Denon a1h für 7 bis 8000 €? durch das miese Marketing sind die Preise ja ohnehin im ständigen Auf und ab, und nach der Meldung, dass es denen und mach als nächstes Jahr nicht mehr geben wird gab es den A1 h beim Otto Versand (!) für 2999 €, auf ebay habe ich einen, neu vom Händler , für 2600 € gesehen.
habe leider nicht zugeschlagen, weil ich halt davon ausgegangen bin, dass es noch einen richtigen preiskampf gibt, wenn die Händler verzweifelt ihre lagerware loswerden müssen, mal schauen ob meine Reaktion, noch zu warten, richtig war… im Endeffekt diente die zweite pressemitteilung aber meiner Meinung nach nur dazu, diesen panikartigen Verkäufen Einhalt zu gebieten, da Denon und Marantz auch noch auf lagerware sitzt. wenn die Händler jetzt für 2600 € einen A1 h verkaufen, bekommen die für ihre lagerware ja buchstäblich nichts mehr. für mich ist dieses Statement, dass das ganze schlecht übersetzt wurde, also einfach nur eine rettungsaktion, um die lagerware noch loszuwerden, bevor die Händler abspringen. die bekannten vertriebler sind ja eh schon weg, gerade für Deutschland, ob man die Teile also in Zukunft bei Grobi und Co noch bekommen wird, ist alles andere als klar, selbst wenn es weitergeht… nach der Übernahme von Massimo gab es ja schon mal Stress mit den Händlern. damals konnte der deutsche Vertrieb die Sachen noch beruhigen, wie das dieses Mal vonstatten gehen soll ist mir völlig unklar.
eine andere Sache die bei euch komplett hinten runterfällt: „niemand“ braucht neue Produkte von denon und Marantz. deren hifi-sparte habt ihr leider gar nicht erwähnt, und die ist viel größer als die Heimkino Sparte, leidet aber darunter, das HiFi-Anlagen in der Preisklasse einfach kaum noch existieren.
entweder hat man eine Alexa, oder eine richtig gute High end Anlage. der Bereich ist also quasi tot, das einzige denn und Produkt, dass im Hifi wirklich noch Relevanz hat, ist der legendäre Tonabnehmer für Plattenspieler , da zittern tatsächlich einige high Ender gerade, da es eigentlich für ihre Anlage unabhängig vom Preis keine Alternative gibt, die wirklich zu ihnen und ihrem Plattenspieler passt.
im Heimkino sieht es auch nicht viel besser aus. wie ihr schon sagt, gerade bezahlbarer heimkinos werden relativ wenig neu gebaut… die Leute halten in wirtschaftlich unklaren Situation ihr Geld lieber zusammen. und da wo die Inflation völlig egal ist ( eine Mieterhöhung ist etwas Gutes, wenn du der Vermieter bist 🤪 ) kauft man meistens ohnehin teuren Produkte von anderen Firmen.
wenn also keine Neubauten dazu kommen, muss man sich auf die aufrüster konzentrieren, und die gibt es leider überhaupt nicht. warum sollte ich meinen Marantz sr7015 gegen das aktuelle Modell tauschen? oder warum gegen einen eventuell doch noch mal erscheinende Nachfolger des aktuellen Modells? was soll das neue Teil denn können? schickeres Menü in 4K? bei einem Umbau braucht man selten mehr Kanäle, erst recht nicht dann, wenn kein neues Tonformat angekündigt ist, und neue tonformate sind ja nicht mal fürs kommerzielle Kino angekündigt, was soll da also kommen?
und die Funktionen die Denon und Marantz jetzt im Moment nicht sauber integriert hat, wie z.b die gescheite Unterstützung von Bassshakern , haben die Leute die Shaker benutzen, ja in aller Regel über externe Geräte integriert, das ist also auch kein Grund etwas neues zu kaufen. selbst den a1h für 2600 € hätte ich ja einfach nur aus Prinzip gekauft, weil ich mir absolut sicher bin, dass ich damit dann die nächsten 10 bis 15 Jahre ein top Produkt habe, dass selbst wenn es einen Nachfolger gibt kaum in den Schatten gestellt werden wird.
selbst wenn es also ein Investor gibt, was soll der mit den Firmen denn machen?
B&W werden nicht verschwinden, das würde mich sehr überraschen, bei denon und Marantz bin ich mir aber alles andere als sicher, einfach weil deren Produkte halt kaum jemand braucht. wäre ein funktionsfähiges Kino hat, ist bis auf weiteres versorgt, selbst am Horizont gibt es keine Technik, die vielleicht integriert werden könnte, wenn es ein nachfolgemodell gibt, und viele neue heimkinos kommen halt einfach nicht mehr hinzu.
Danke für deinen Kommentar!
Im Grunde tappen wir einfach alle bis auf Weiteres im Dunkeln.