StartAkademieHeimkinoplanung mit Sweet Home 3D

Videokurs

Wie du mit einer kostenlosen und sehr leicht zu erlernenden 3D-Software dein Heimkino bis ins letzte Detail planst

Sweet Home 3D ist unsere Empfehlung für die Heimkinoplanung ohne Vorkenntnisse

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Plane dein Heimkino kinderleicht mit 3D-Software!

Dieser Videokurs vermittelt dir die Essenz aus jahrelanger Praxiserfahrung, um mit Sweet Home 3D in wenigen Stunden produktiv arbeiten zu können.

Wie du Sweet Home 3D einrichtest
Wie die Software grundsätzlich tickt
Wie du deinen Raum originalgetreu nachbaust
Wie du die Details deines Heimkinos planst
Die geheimen Tricks speziell für die Kinoplanung

Jedes Heimkino sollte vorab ausführlich geplant werden: egal ob separater Kinoraum, Medienraum oder Wohnzimmerkino. So weit so gut – das predigen wir ja schon seit einem Jahrzehnt.

Aber wenn Planung eine Notwendigkeit ist, sollte es so wenige Hürden wie möglich geben, die dir im Weg stehen. Eine dieser Hürden ist, wie oder womit du planst.

Beste Ergebnisse mit 3D-Software

Es gibt unzählige Wege, wie du deine Heimkinoplanung ausführen kannst:

  • auf Papier (umständlich)
  • mit PowerPoint / Excel (völlig ungeeignet)
  • mit 2D-Grafikprogrammen (fehleranfällig)
  • mit CAD-Software (kompliziert)
  • mit Software zur Raumplanung (oft unzureichend)

Einige davon sind leicht zu erlernen, andere schwerer. Wenn die Komplexität steigt und die Schwierigkeiten mehr werden, führt das üblicherweise dazu, dass umgekehrt die Motivation sinkt, es wirklich durchzuziehen.

Bemaßung hinzufügen

Das ist unserer Erfahrung nach der Hauptgrund dafür, warum so viele Heimkino-Fans auf eine ausführliche Kinoplanung verzichten.

  • Sie fühlen sich im Umgang mit der Software unsicher.
  • Sie wissen nicht, wie sie notwendige Objekte darstellen sollen.
  • Die Lernkurve ist zu steil.

Die Folge ist: Nach anfänglichen Bemühungen lassen sie die Planung schleifen und machen dann doch nur alles frei Schnauze. Damit stehen sie genau genommen wieder am Anfang – in der Planlosigkeit – und machen kostspielige Fehler bei der Umsetzung.

Diese Probleme löst unser Videokurs für dich. Wir empfehlen Sweet Home 3D, eine der beliebtesten kostenlosen Software-Lösungen für Raumplanung. Du lernst hier, wie du damit ein Heimkino planst – und zwar ohne dabei die Nerven oder den roten Faden zu verlieren.

Dein Werkzeug muss dich unterstützen, anstatt dich zu behindern

Sitzposition markieren

Mit den richtigen Werkzeugen steht und fällt die Qualität der Ergebnisse. Das ist im Handwerk so, aber auch im digitalen Umfeld.

Eine Software darf dich nicht bei der Arbeit behindern oder einschränken. Sie darf aber auch nicht so kompliziert sein, dass du ein Studium und Monate an Erfahrung dafür benötigst.

In weit über 100 Projekten haben wir festgestellt: Sweet Home 3D kommt dieser ideale Software am nächsten.

Dennoch ist es nicht perfekt und auch nicht explizit für die Heimkinoplanung gemacht. (Das trifft aber auch auf jede andere Software zu.)

In diesem Videokurs lernst du, wie du Sweet Home 3D zur perfekten Software für dich machst.

Wir verwenden ausschließlich die Bordmittel und optional einige wenige frei verfügbare Plugins. Komplexe Modifikationen sind nicht erforderlich. Alles weitere sind vielfach erprobte Erfahrungswerte aus der Praxis, die diese von Haus aus gute Software zu einer echten Granate für dein Heimkino machen. 💣

Die Schwierigkeiten bei der Heimkinoplanung

Hier sind einige typische Punkte, mit denen sich einfache Planungs-Tools schwer tun, wenn es um ein Heimkino geht. Sweet Home 3D hat von Haus aus Lösungen für diese Probleme an Bord – wenn man die Werkzeuge richtig einzusetzen weiß:

  • Den Raum in allen Details wie in der Realität modellieren
  • Perfekt symmetrisch planen, ohne umständliche Berechnungen
  • Mit exakten, verlässlichen Maßangaben rechnen
  • Den Überblick in deiner Planung behalten

Darüber hinaus gibt es einige spezielle Anwendungsfälle im Heimkino, für die du normalerweise komplexe, professionelle Software anschaffen müsstest. Mit einigen Tricks lässt sich das aber in Sweet Home 3D leicht abbilden.

  • Winkelvorgaben für Lautsprecher einhalten oder kontrollieren
  • Parameter zur Projektion überprüfen
  • Objekte mit komplexen, individuellen Formen verwenden
  • Seitenansichten der Planung erstellen
  • Berechnung der notwendigen Materialmengen
Projektionskegel berechnen

Diese und viele weitere Schwierigkeiten sind kinderleicht zu umgehen. Irgendwann zwischen dem zwanzigsten und vierzigsten Projekt findest du die meisten dieser Tricks heraus. 😜

In unserem Videokurs lernst du sie innerhalb weniger Stunden kennen, um sie bei deinem Projekt ab der ersten Minute einsetzen zu können.

Verfolge hier in Echtzeit, wie eine Heimkinoplanung Schritt für Schritt entsteht. Du wirst jede Einzelheit im Plan genau nachvollziehen können.

Angefangen beim leeren Raum bis in die tiefsten Abgründe eines Heimkinos wird jedes Detail übersichtlich dargestellt und verständlich erklärt.

Vorschau zum Videokurs "Heimkinoplanung mit Sweet Home 3D" auf verschiedenen Geräten
Bert Kößler

Bert Kößler, dein Heimkino-Mentor

Seit über 25 Jahren bin ich vom Heimkino-Virus infiziert und habe inzwischen so ziemlich alles gesehen, was es zu sehen gibt – darunter auch jeden noch so außergewöhnlichen, ungünstigen, herausfordernden oder scheinbar unmöglichen Raum.

Diesen Videokurs habe ich speziell für diejenigen entwickelt, die mit ihrem Heimkino kein Potenzial verschenken wollen. Darin ist meine Erfahrung aus hunderten kleinen und großen Projekten gebündelt. Ich weiß also sehr gut, wo die Schwierigkeiten bei der Verwendung einer 3D-Software liegen und wie man sie beseitigt.

Hier gibt es zum ersten Mal die Antworten auf alle typischen Fragen und Probleme kompakt in Form von Videos gebündelt. Das erlaubt es mir, tief in die Details zu gehen und die komplexen Zusammenhänge besser zu verdeutlichen.

Was du mit diesem Videokurs bekommst

Voller Durchblick

Der Kurs ist in verschiedene Module und Lektionen unterteilt, die du in beliebiger Reihenfolge so oft durchgehen kannst, wie du möchtest.

In deinem Tempo

Du kannst die Geschwindigkeit der Videos anpassen und mit Kapitelmarken bei Bedarf schnell durch die einzelnen Themen springen.

Schneller Fortschritt

Markiere die Lektionen, die du erledigt hast. So weißt du immer, wo es weiter geht, was du übersprungen hast oder was du dir nochmal ansehen möchtest.

SprecherUmfangDauerZugang
Bert Kößler43 Videos> 6 Stundendauerhaft

Einrichtung

✔ Wie du SH3D installieren kannst
✔ Wie du dich darin zurechtfindest
✔ Welche Einstellungen dich unterstützen

Grundlagen

✔ Wie du deinen Raum modellierst
✔ Wie du seine Besonderheiten berücksichtigst
✔ Wie du mit 3D-Modellen umgehst
✔ Wie du Bemaßung hinzufügst
✔ Wie du dich im Modell bewegst

Produktivität

✔ Womit du jedes Planungsproblem meisterst
✔ Wie du Symmetrie sicherstellst
✔ Wie du den Überblick behalten kannst
✔ Wie du mit exakten Maßen arbeitest
✔ Wie dein Planung immer detaillierter wird
✔ Wie du Texturen verwendest

Detailplanung

✔ Wie du Lautsprecher & Leinwand abbildest
✔ Wie du mit der Sitzposition umgehst
✔ Wie du das Stereodreieck sicherstellst
✔ Wie du Konstruktionen aus Holz anfertigst
✔ Wie du Wandverkleidungen erstellst
✔ Wie du die Beleuchtung planst

Plugins & Hilfsmittel

✔ Welche nützlichen Plugins dir helfen
✔ Wie du spezielle Formen erzeugst
✔ Wie du den Projektionskegel darstellst
✔ Wie du freie Sicht auf die Leinwand sicherst
✔ Wie du Seitenansichten erzeugst
✔ Wie du Materialmengen berechnest

Nächste Schritte

✔ Wie du Bilder deiner Planung renderst
✔ Wie du eine virtuelle Kamerafahrt erzeugst
✔ Was deine Planung sonst noch ergänzen kann

Bestellung

Vorschau zum Videokurs "Heimkinoplanung mit Sweet Home 3D" auf verschiedenen Geräten

Du kannst den Videokurs Heimkinoplanung mit Sweet Home 3D jetzt zum unschlagbaren Preis von 47 € bestellen. Du bekommst damit Zugang zu allen Videos dieses Themas für deinen persönlichen Gebrauch. Dein Zugang wird sofort nach der Bezahlung freigeschaltet und du kannst noch heute loslegen.

Meinungen unserer Kunden

Wer sein Heimkino in 3D planen und auf eine gratis Software zugreifen möchte, ist mit Sweethome3D bestens bedient. Mit dem Video von Bert wird dann auch die Bedienung kinderleicht!!!
StefanB ★★★★★
Besonders hilfreich fand ich z.B. das vorgefertigte 3D-Objekt für die Lautsprecherpositionen – von dieser vermeintlichen Kleinigkeit war ich wirklich begeistert!
Kai ★★★
Super Einführung in Sweet Home 3D. Im Prinzip ist das Programm nicht schwer, man muss aber wissen wie es geht. Bert gibt zudem Zahlreiche nützliche Tipps, die das Arbeiten mit dem Programm deutlich vereinfachen. Klare Empfehlung!
Tobias Schulze ★★★★★
Ich hatte immer die Befürchtung, ich müsste CAD Experte werden, um mein Heimkino halbwegs planen zu können. Dieser Videokurs hat mich sofort vom Gegenteil überzeugt. Es ist wirklich super einfach! Bert erklärt das sehr ausführlich und sagt nicht zu viel und nicht zu wenig. Top!
Alex T. ★★★
Der Videokurs verbiegt die Software regelrecht zu einer Heimkino Planungssoftware für Einsteiger. Man hat danach den Eindruck, das Programm müsste eigentlich „Home Cinema 3D“ heißen und die Möglichkeit, auch alle anderen Räume damit zu planen, wäre nur ein Bonus.
Holger E. ★★★★★
Mein Heimkino wollte ich eigentlich mit Bleistift auf Papier planen, was mir nach dem 4. Neuanfang wegen zu vielen Änderungen dann doch zu dumm wurde.

Mit Google Sketch Up bin ich nicht klargekommen, da war mir die Bedienung zu komisch. Bin dann bei Sweet Home 3D hängengeblieben und habe zufällig diesen Videokurs gefunden.

Ich sag’s mal so: mit den Kosten für den Kurs und der kostenlosen Software konnte ich in wenigen Stunden sooo viel mehr erreichen, als mit Software zu teils viel höheren Lizenzkosten und ohne richtige Anleitung! Danke, danke, danke!!!
Hannes ★★★★★
Bert hat hier ganze Arbeit geleistet. Die Software „SweetHome 3D“ zu erlernen, ist kinderleicht. Was in diesem Videokurs aber rüber kommt: Er geht alle Schritte bis zum fertigen Heimkinoplan durch und zeigt dabei, wie man die vorhandenen Mittel genau zu diesem Zweck einsetzt. An was man dabei alles denken muss, zeigt einem sonst keiner. Uneingeschränkte Empfehlung!
Markus S. ★★★★★
Super Videokurs, einfach und pragmatisch erklärt und nicht nur auf die Planung eines Heimkinos anwendbar, sondern nach dem Kurs hat man alle Basics um alle Innenräume seines Hauses planen zu können!
Definitiv das Geld wert!
Michael ★★★★★
Vorschau zum Videokurs "Heimkinoplanung mit Sweet Home 3D" auf verschiedenen Geräten

Häufig gestellte Fragen zu unseren Videokursen

Wann findet der Kurs statt?

Bei unseren Angeboten handelt es sich um Videokurse – keine Live-Seminare oder Events. Du kannst dir die Videos in Ruhe anschauen, wann immer es für dich passend ist. Unterbrechungen sind jederzeit möglich.

Wie oft und wie lange kann ich die Videos im Kurs ansehen?

Du kannst alle enthaltenen Videos beliebig oft und in beliebiger Reihenfolge anschauen. Es gibt keine zeitliche Begrenzung für deinen Zugang.

Benötige ich eine spezielle Software, um einen Kurs zu starten?

Nein, du benötigst nur ein Gerät mit einem gewöhnlichen Browser. Der Kurs steht dir im Mitgliederbereich unserer Website zur Verfügung.

Wie bekomme ich den Zugang zum Videokurs?

Direkt nach dem Kauf (Zahlungseingang) bekommst du deine Zugangsdaten per E-Mail zugeschickt und kannst dich dann sofort damit in unserem Mitgliederbereich anmelden. Wenn du bereits einen Zugang hast, verwende für deinen Kauf bitte dieselbe E-Mail-Adresse.

Ich habe nicht so viel Zeit. / Ich komme bei sowas nicht so schnell mit.

Kein Problem! Du kannst die Geschwindigkeit anpassen, in der die Videos abgespielt werden. Außerdem kannst du die Videos zu jeder Zeit pausieren oder zurückspulen. Dein Fortschritt im Kurs wird dir übersichtlich angezeigt – du kannst fertige Lektionen abhaken.

Habe ich ein Rückgaberecht, wenn mir der Videokurs nicht gefällt?

Ja, wie die meisten Online-Produkte unterliegen auch unsere Kurse dem gesetzlich geregelten Rückgaberecht mit einer Dauer von 14 Tagen ab Kaufdatum. (Obwohl bisher so gut wie niemand davon gebrauch gemacht hat.)

Kann ich den Videokurs herunterladen oder offline ansehen?

Nein, das ist nicht möglich. Um illegale Kopien unserer Inhalte zu verhindern bzw. zu erschweren, bleibt der Zugang zum Kurs an dein Benutzerkonto gebunden und muss online erfolgen.

Ich habe mehrere Videokurse versehentlich mit verschiedenen E-Mail-Adressen gekauft. Wie gehe ich weiter vor?

In diesem Fall kontaktiere bitte einfach unseren Support. Wir fassen deine gekauften Kurse gerne in einem Zugang für dich zusammen.

Warenkorb