StartAkademieEinmessen mit Audyssey

Videokurs

Entfessle das volle Potenzial von Audyssey: Die Profi-Tipps, die in keinem Handbuch stehen

Audyssey verspricht, deinen Heimkino-Sound zu revolutionieren.
Jetzt musst du es nur noch richtig anwenden können.

Audyssey Logo

In diesem Videokurs lernst du alle drei offiziellen Wege, dein Heimkino mit Audyssey einzumessen, in voller Tiefe kennen.

Was du beim Einmessen beachten musst
Welche Einstellungen du wie vornehmen solltest
Wie du mit der MultEQ-App mehr herausholst
Die Profi-Liga mit MultEQ-X für Windows
Die geheimen Tipps für besseren Sound

Fragt man Anwender nach ihren Erfahrungen mit Audyssey, fallen die Antworten gemischt aus. Einige sind sehr zufrieden – andere haben entnervt aufgegeben. Woran liegt das?

Gutes System – schlecht dokumentiert

Ein automatisches Einmesssystem ist immer nur so gut, wie die Daten, mit denen du es fütterst. Das A und O für jede weitere Optimierung ist also, wie die Messergebnisse zustande kommen.

Dummerweise kann man dabei sehr viele Fehler machen…

Und Fehler passieren – garantiert! Gerade als Einsteiger ist man allein von der Durchführung der Einmessung schnell überfordert. Aber auch Anwender, die Audyssey schon eine Weile nutzen, können mit vielen Einstellungen noch nichts anfangen.

Die Hilfestellungen von Audyssey selbst, wie etwa grafische Abbildungen, sind dabei nur bedingt hilfreich – ja teilweise sogar irreführend und falsch.

Audyssey Messmikrofon am Sitzplatz

Jede Menge verschenktes Potenzial

Auch als erfahrener Anwender fragst du dich vielleicht, ob du das Potenzial von Audyssey bereits voll nutzt. Immer wieder hört man von neuen Wegen, mit Audyssey zu arbeiten – steckt darin der nächste große Durchbruch?

MultEQ-X Messung

Von offizieller Seite bietet Audyssey drei Wege, die Einmessung durchzuführen und Einstellungen vorzunehmen:

  1. Die Einmessung am AV-Receiver selbst
  2. Die MultEQ-App für Tablets und Smartphones
  3. MultEQ-X für Windows (die professionelle Lösung)

Das wirft natürlich eine wichtige Frage auf:
Wieviel mehr könntest du da noch rausholen?

Vielleicht fühlst du dich von der Vielfalt an Möglichkeiten überfordert. (Du wärst damit sicher nicht alleine.) Deshalb lässt du dann doch lieber die Finger davon und gibst dich mit dem Klang zufrieden, den du gerade hast.

Kommt dir das bekannt vor…?

Audyssey meistern:
Dein AV-Receiver kann mehr als du denkst

Audyssey ist wie jedes automatische Einmesssystem für den Endanwender gemacht. Es sollte kein spezielles Fachwissen voraussetzen, um Top-Ergebnisse zu liefern.

Leider entspricht das nicht ganz der Realität. Mit geringem Hintergrundwissen wirst du auch nur wenig aus dem System herausholen können.

Audyssey ist eine „Black Box“ und erlaubt nur wenige Einblicke in sein Innenleben. Das macht es um so wichtiger, dem System optimale Vorgaben zu liefern, damit es im Hintergrund richtig arbeiten kann.

MultEQ App Zielkurven-Editor

In diesem Videokurs lernst du Audyssey bis ins kleinste Detail zu verstehen, um damit den bestmöglichen Kinosound zu bekommen.

Immerhin macht die Einmessung die letzten 20% des Weges zum perfekten Klang in deinem Heimkino aus. Du solltest alles daran setzen, dieses Potenzial zu nutzen.

Bert Kößler

Bert Kößler, dein Heimkino-Mentor

Seit über 25 Jahren bin ich vom Heimkino-Virus infiziert und hatte in dieser Zeit fast jede Generation von AV-Receivern als Wegbegleiter. Von den Anfängen mit rein manuellen Einstellungen, über die ersten automatischen Messungen, bis hin zu komplexen Messverfahren und Konfigurationen, habe ich jede Entwicklungsstufe selbst schmerzvoll durchlebt. 😅

Diesen Videokurs habe ich speziell für eingefleischte Fans von Denon und Marantz entwickelt, die ihre Investition wirklich umfassend nutzen wollen. Aber auch Neueinsteiger und „Überläufer“ in die Welt von Audyssey stehen im Fokus dieses Angebots.

Hier ist meine Erfahrung aus unzähligen Stunden des Einmessens und Konfigurierens kompakt in Form von Videos gebündelt. Das erlaubt es mir, tief in die Details zu gehen und die komplexen Zusammenhänge besser zu verdeutlichen.

Was du mit diesem Videokurs bekommst

Voller Durchblick

Der Kurs ist in verschiedene Module und Lektionen unterteilt, die du in beliebiger Reihenfolge so oft durchgehen kannst, wie du möchtest.

In deinem Tempo

Du kannst die Geschwindigkeit der Videos anpassen und mit Kapitelmarken bei Bedarf schnell durch die einzelnen Themen springen.

Schneller Fortschritt

Markiere die Lektionen, die du erledigt hast. So weißt du immer, wo es weiter geht, was du übersprungen hast oder was du dir nochmal ansehen möchtest.

SprecherUmfangDauerZugang
Bert Kößler40 Videos6 Stunden, 48 Minutendauerhaft

Basis-Einmessung

Welches Zubehör nützlich ist
Wie du das Messmikrofon richtig aufbaust
Wie die Lautsprecherkonfiguration funktioniert
Wie du die Einmessung durchführst
Was der Sinn von Mehrpunktmessungen ist
Einmessen nach „Schema 101“
Welche Einstellungen du anpassen solltest
Wann du neu einmessen musst

MultEQ App

Wie du die App installierst
Wie die Einmessung damit abläuft
Wie du Messungen verwaltest und überträgst
Wo du Klangoptionen einstellst
Was die Mittenbereichskompensation bringt
Wie du den Kurven-Editor verwendest
Warum du den Filter-Frequenzbereich einstellst

MultEQ-X für Windows

Wie du Probleme mit der Lizenz vermeidest
Welches Messmikrofon du nutzen kannst
Wie du Messungen mit MultEQ-X durchführst
Wie du Messungen verwaltest und speicherst
Wie du den Zielkurven-Designer verwendest
Welche Filter Settings du anwenden kannst
Wie die Calibration Settings funktionieren

Einstellungen im Detail

Wie du die Audyssey-Einstellungen sinnvoll vornimmst (und warum)
Welche Bass-Einstellungen du im Detail ändern kannst
Welche anderen wichtigen Audio-Einstellungen sich in deinem AV-Receiver verstecken
Wie du die Lautstärke-Einstellungen optimierst

Weitere Themen

Was dir Audyssey One bringt
Wie du Audyssey in Kombination mit einem Extra-DSP für den Subwoofer verwendest
Wie du für einen seitlichen Hauptsitzplatz sinnvoll einmisst
Wie du MultEQ-X als Ersatz für einen parametrischen Equalizer verwendest

Nächste Schritte

Welchen Zusammenhang es zwischen Audyssey und Raumakustik gibt
Wann sich der Absprung zu REW lohnt

Bestellung

Vorschau zum Videokurs "Einmessen mit Audyssey" auf verschiedenen Geräten

Du kannst den Videokurs Einmessen mit Audyssey jetzt zum Einstiegspreis von 47 € statt später 67 € bestellen.

Du bekommst damit Zugang zu allen Videos dieses Themas für deinen persönlichen Gebrauch. Zukünftige Erweiterungen werden ohne Zusatzkosten freigeschaltet.

Dein Zugang wird sofort nach der Bezahlung freigeschaltet und du kannst noch heute loslegen.

Meinungen unserer Kunden

Diese Meinungen beziehen sich auf den sehr ähnlich aufgebauten Videokurs Akustikmessungen mit REW, der ebenfalls bei uns erhältlich ist. Bewertungen zum Audyssey-Kurs fügen wir hier ein, sobald sie verfügbar sind.

Dickes Lob für den wirklich tollen REW-Kurs!! Gestern Abend habe ich dann zum ersten Mal gemessen und (was man ja in Bezug auf Computer, Tutorials etc. nicht unbedingt immer gewohnt ist): Es hat alles reibungslos und wie beschrieben funktioniert. Dass ich sogar noch verstand, was ich tue, kam dann sozusagen als Bonus noch dazu. 😃
Martin B. ★★★★★
Super Kurs, konnte alles gut nachvollziehen. Es geht nicht so extrem ins Detail, dass man am Ende die Kurve nicht mehr kriegt. Manche Videos muss man mehrfach anschauen (ist aber normal bei dem Thema). Weiter so!
Ralf W. ★★★★
Mein Heimkino habe ich im ersten Coronajahr 2020 gebaut und mit den vielen Tipps und Ratschlägen von Heimkino Praxis geplant und ausgeführt. Da ich sehr viel Wert auf beste Bild- und Klangqualität lege, habe ich damit angefangen, das ganze System noch weiter zu optimieren.

Mit Hilfe des Videokurses „Akustikmessungen mit REW“ geht’s jetzt an die Details. Alle Einzelvideos habe ich erst einmal alle hintereinander weg geschaut, um ein Bild von der Komplexität zu bekommen.

Ein spezielles Messmikrofon ist mittlerweile in meinem Besitz, so dass ich jetzt loslegen kann, Stück für Stück Änderungen durchzuführen um dann auch gleich mit Kontrollmessungen die Auswirkungen prüfen zu können. Das ist schon wirklich eine super Unterstützung, wenn man mit Hilfe von Bert und Florian das Ganze selber nach seinem eigenen Geschmack hinbekommen kann. Ich freue mich schon auf weitere Videos. Sie machen dann doch einiges einfacher. Gruß aus Niedersachen.
Thomas B. ★★★★★
Soweit alles gut erklärt, Schritt für Schritt, genau richtig. Alles andere ist dann Übungssache. Ansonsten richtig guter Videokurs! 👍🏻
Henry Müller ★★★★
Für jeden der mit REW beginnt und oder auch schon viel damit macht, ist der Kurs, mMn Pflicht. Ich schau mir den auch öfter als einmal an. Genauer geht’s kaum.
Fred C. ★★★★★

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Gutes Tempo, man kann gut folgen.
Rainer W. ★★★★★
Ein sehr gelungenes Tutorial um sich seine eigenen Kurven zu basteln. Jeder der sich bisher nicht so richtig mit REW beschäftigt hat dem lege ich den Kurs sehr ans Herzen.
Matthias E. ★★★★★
Eine klasse gemachte Anleitung für alle, die mehr über das Thema wissen möchten und sich damit beschäftigen wollen. Hier findet man Kompetenz mit Erfahrung, genau wie in den anderen Videokursen – das macht den Unterschied.
Ingo P. ★★★★★
Die angenehme Stimme und das richtige Sprechtempo hilft ungemein, die Inhalte geistig zu verarbeiten. Es wird kein Wort zuviel gesprochen.
Matthias ★★★★★
Super Einstieg in die komplexe Welt von REW. Komplizierte Inhalte werden einfach und mit Beispielen erklärt. So findet jede/r den Einstieg ins Thema Akustikmessungen!
Rainer W. ★★★★★
Super Kurs für Einsteiger und auch zum späteren Auffrischen beim Messen alles gut wieder auffindbar. In Kombination mit der persönlichen Beratung unschlagbar!
Simon B. ★★★★★
Das ist ein sehr guter und umfangreicher Videokurs. Der Kauf hat sich für mich definitiv gelohnt.
Matthias R. ★★★★
Ganz toller Videokurs zum Thema „Akustikmessung mit REW“. Vor allem zum Thema „Time Alignment“. Jetzt habe ich verstanden, wie ich die notwendige Verzögerung (Delay) für meine Lautsprecher und vor allem den Subwoofer messe und im AVR einstellen kann. Ich nutze den Videokurs auch immer wieder für Auffrischungen zu einzelnen Themen, da sich das eigene Heimkino immer mal ändert, neue Messungen notwendig sind, aber das schon wieder so lange her ist… Klare Empfehlung von mir!
Markus H. ★★★★★
Der Videokurs vermittelt viel tief gehendes Wissen. Ich selbst hantiere schon seit knapp zwei Jahren mit REW rum und habe viel an Anleitungen und Videos auf YouTube geschaut, aber dieser Videokurs hat mich nochmal sehr tief in REW eingeführt und somit verstehe ich Zusammenhänge besser.

Ich kann den Videokurs nur sehr empfehlen für jemanden, der sich mit seiner Raumakustik auseinandersetzt.
Daniel K. ★★★★★
Dieser Videokurs ist sehr gut gemacht, ausführlich erklärend, so auch für Anfänger verständlich. Besonders interessant ist der Teil zum Einmessen mit REW.
Mario K. ★★★★★
Ich bin eigentlich ein Anfänger und kann nicht viel über meine Erfolge mit REW schreiben.
Sehr guter und informativer Kurs! Vielen Dank dafür!
Juri J. ★★★★★
Toller Videokurs zum Thema Messen mit REW. Es ist sehr interessant zu sehen in welchem Zustand sein eigener Raum akustisch ist, durch Messungen die man durchführt hat und was passiert wenn man gewisse Dinge im Raum verändert. Subwoofer Position oder Absorber hinzufügt, danach wieder misst und die Veränderungen einfach sieht im Diagramm. Deutlich zu hören waren die Unterschiede beim Time Alignment. Nach dem Messen der Akustischen Entfernung der Lautsprecher und nachdem ich die Abstände richtig im AVR eingetragen hab waren die Töne punktgenau am Hörplatz angekommen so das es sich einfach richtig anhört.

Wenn man den Kurs Schritt für Schritt sich anschaut und wiederholt dann findet man sich mit der Zeit immer besser zurecht und kann selbständig messen.

Klare Empfehlung sich das anzuschauen!
Dominik R. ★★★★★
Egal mit welchem Wissen man einsteigt, es gibt sicherlich viele Inhalte von denen jeder profitiert. Eine sehr sinnvolle Investition.
Max S. ★★★★★
Hat mich gut weitergebracht auf dem Weg zum perfekten Sound.
Christian D. ★★★★
Wirklich sehr professioneller und verständlicher Kurs der sein Geld auf jeden Fall Wert ist.

So viele gute Informationen so gut gebündelt, aufbereitet und dargestellt!

Für diese Bereicherung an Wissen und Verständnis hätte ich in sonst wohl um ein hohes Vielfaches Zeit und Nerven investieren müssen.

Großes DANKE!
Matthias V. ★★★★★
Super Kurs zum Einstieg in die Welt der Akustikmessung.
Björn ★★★★
Vorschau zum Videokurs "Einmessen mit Audyssey" auf verschiedenen Geräten

Häufig gestellte Fragen zu unseren Videokursen

Wann findet der Kurs statt?

Bei unseren Angeboten handelt es sich um Videokurse – keine Live-Seminare oder Events. Du kannst dir die Videos in Ruhe anschauen, wann immer es für dich passend ist. Unterbrechungen sind jederzeit möglich.

Wie oft und wie lange kann ich die Videos im Kurs ansehen?

Du kannst alle enthaltenen Videos beliebig oft und in beliebiger Reihenfolge anschauen. Es gibt keine zeitliche Begrenzung für deinen Zugang.

Benötige ich eine spezielle Software, um einen Kurs zu starten?

Nein, du benötigst nur ein Gerät mit einem gewöhnlichen Browser. Der Kurs steht dir im Mitgliederbereich unserer Website zur Verfügung.

Wie bekomme ich den Zugang zum Videokurs?

Direkt nach dem Kauf (Zahlungseingang) bekommst du deine Zugangsdaten per E-Mail zugeschickt und kannst dich dann sofort damit in unserem Mitgliederbereich anmelden. Wenn du bereits einen Zugang hast, verwende für deinen Kauf bitte dieselbe E-Mail-Adresse.

Ich habe nicht so viel Zeit. / Ich komme bei sowas nicht so schnell mit.

Kein Problem! Du kannst die Geschwindigkeit anpassen, in der die Videos abgespielt werden. Außerdem kannst du die Videos zu jeder Zeit pausieren oder zurückspulen. Dein Fortschritt im Kurs wird dir übersichtlich angezeigt – du kannst fertige Lektionen abhaken.

Habe ich ein Rückgaberecht, wenn mir der Videokurs nicht gefällt?

Ja, wie die meisten Online-Produkte unterliegen auch unsere Kurse dem gesetzlich geregelten Rückgaberecht mit einer Dauer von 14 Tagen ab Kaufdatum. (Obwohl bisher so gut wie niemand davon gebrauch gemacht hat.)

Kann ich den Videokurs herunterladen oder offline ansehen?

Nein, das ist nicht möglich. Um illegale Kopien unserer Inhalte zu verhindern bzw. zu erschweren, bleibt der Zugang zum Kurs an dein Benutzerkonto gebunden und muss online erfolgen.

Ich habe mehrere Videokurse versehentlich mit verschiedenen E-Mail-Adressen gekauft. Wie gehe ich weiter vor?

In diesem Fall kontaktiere bitte einfach unseren Support. Wir fassen deine gekauften Kurse gerne in einem Zugang für dich zusammen.

Warenkorb